BHV Hoopers-Trainerausbildung

WANN?
27.11.2023 - 23.03.2024
ganztägig
WO?
Hundesportcenter Vöhringen, Sportparkstraße 11, 89269 Vöhringen, Deutschland
Hoopers-Trainerausbildung
„Hoopers“ ist eine Parcourssportart, bei der nicht nur Beweglichkeit, sondern vor allem auch die „grauen Zellen“ unserer Vierbeiner gefragt sind. Denn anders als bei anderen Parcourssportarten läuft der Mensch beim „Hoopers“ nicht mit, sondern führt den Hund aus einem begrenzten Bereich (ca. 2 m Durchmesser). Der Name „Hoopers“ stammt von den im Parcours verwendeten Bögen („hoop“ = engl. Bogen).
Hoopers findet ständig mehr begeisterte Anhänger. Dieser Begeisterung hat sich auch der BHV e. V. verschrieben und bietet einen aufeinander aufbauenden Lehrgang für Hoopers Trainer:innen an. Referennt:innen sind die bekannten Schweizer Hoopers-Trainerinnen Nadine Hehli und Simone Fasel (Online-Unterricht) und das Hoopers Trainer- und Prüferehepaar Angelika und Werner Augustin (Praxismodule).
Unsere „Blended Learning“ Weiterbildung richtet sich an interessierte Hundetrainer:innen, die eine abwechslungsreiche Kombination aus Online- und Präsenzelementen mit herausragenden Referent:innen suchen. Neben dem theoretischen Verstehen des umfangreichen Wissens zum Aufbauen aller wichtigen Bausteine eines erfolgreichen, positiven Hoopers Training, steht das praktische Erlernen aller Übungen mit dem eigenen Hund genauso im Fokus, wie das anschließende Vermitteln der gelernten Inhalte an die Kunden der eigenen Hundeschule.
Im Lehrgang werden alle wesentlichen Bestandteile des Hoopers Trainings vermittelt, um Teams in der eigenen Hundeschule oder im Verein fundiert anzuleiten.
Bei den Online-Terminen handelt es sich um das Datum, ab dem Inhalte des jeweiligen Modules zugänglich sein werden. Die TeilnehmerInnen entscheiden – innerhalb des Zeitraumes bis zum nächsten Modul – flexibel darüber, wann sie diese Inhalte genau bearbeiten.
Zwischen den Kursdaten muss Zeit auch für das praktische Training mit dem eigenen Hund eingeplant werden.
Trainingsgelände: Hundesportcenter Vöhringen, Sportparkstraße 11, 89269 Vöhringen
_________________________________________________________
Kosten für alle Module gesamt:
BHV-Mitglieder | 1.490,00 € |
BHV-Fördermitglieder | 1.590,00 € |
Gäste | 1.690,00 € |
_________________________________________________________
Der Preis beinhaltet:
- *navigate your dog* 2.0 Onlinekurs (Ein komplettes Ausbildungssystem, welches Sie von der Grundlagenarbeit bis hin zu Parcours führt, 30 Lektionen mit Schritt-für-Schritt-Videoanleitungen und Zusammenfassung der Trainingsschritte als Download)
- Zugang zur „Leben mit Hunden“ Lernplattform
- Videolektionen, Online-Live-Fragerunden, interaktive Quizze
- 6 Präsenztage plus Prüfungstag
- Skripte / Videos / Materialien
- Abschlussprüfung mit Zertifikat „BHV-Hoopers-Trainer:in“

Angelika Augustin – Referentin der Praxis-Module:
Seit 2008 sind wir, Angelika und Werner Augustin, Inhaber der Hundeschule Bello in Viernheim www.hundeschule-bello.de und 2015 wurde die Prüfung zum Hundetrainer nach § 11 Abs. 1 Nr. 8f TierSchG erfolgreich abgeschlossen.
Anfang 2014 wurden wir von dem Hoopers-Virus infiziert. Daraufhin haben wir uns bei zahlreichen verschiedenen Referenten im Hoopersbereich weitergeildet.
Ab 2016 haben wir die ersten eigenen Seminare abgehalten.
2019 haben wir über den BHV bei Nadine Hehli und Simone Fasel die Ausbildung zum Hoopers-Trainer absolviert und erfolgreich abgeschlossen und wurden von den beiden und vom BHV als Hooperstrainer zertifiziert. Daraus resultiert die heutige Kooperationsarbeit mit Nadine Hehli und Simone Fasel unter Navigate your Dog.
2020 wurden wir über den SKG Schweiz nach Polydog zum Hoopers Richter ausgebildet und haben danach die Hoopers Richterprüfung erfolgreich abgeschlossen.
Mittlerweile geben wir bundesweit zahlreiche Seminare, Workshops und Weiterbildungsmaßnahmen im Bereich Hoopers und bilden ausschließlich die Hunde belohnungsorientiert und mit positiver Verstärkung aus. Zur Zeit besteht unser Hunderudel aus 3 Border Collies (12 Jahre und 2 sind knapp 11 Monate alt).
Werner Augustin – Referent der Praxis-Module:
Seit 2008 sind wir, Angelika und Werner Augustin, Inhaber der Hundeschule Bello in Viernheim www.hundeschule-bello.de und 2015 wurde die Prüfung zum Hundetrainer nach § 11 Abs. 1 Nr. 8f TierSchG erfolgreich abgeschlossen.
Anfang 2014 wurden wir von dem Hoopers-Virus infiziert. Daraufhin haben wir uns bei zahlreichen verschiedenen Referenten im Hoopersbereich weitergeildet.
Ab 2016 haben wir die ersten eigenen Seminare abgehalten.
2019 haben wir über den BHV bei Nadine Hehli und Simone Fasel die Ausbildung zum Hoopers-Trainer absolviert und erfolgreich abgeschlossen und wurden von den beiden und vom BHV als Hooperstrainer zertifiziert. Daraus resultiert die heutige Kooperationsarbeit mit Nadine Hehli und Simone Fasel unter Navigate your Dog.
2020 wurden wir über den SKG Schweiz nach Polydog zum Hoopers Richter ausgebildet und haben danach die Hoopers Richterprüfung erfolgreich abgeschlossen.
Mittlerweile geben wir bundesweit zahlreiche Seminare, Workshops und Weiterbildungsmaßnahmen im Bereich Hoopers und bilden ausschließlich die Hunde belohnungsorientiert und mit positiver Verstärkung aus. Zur Zeit besteht unser Hunderudel aus 3 Border Collies (12 Jahre und 2 sind knapp 11 Monate alt).
Simone Fasel – Referentin der Online-Module:
Simone Fasel ist Inhaberin der Hundeschule „Hunde-Leben“ und der Hoopers-Schule „Hoopers Schweiz“. Sie gehört zu den Clickertrainings- und Hoopers-Pionierinnen der Schweiz. An der Universität hat sie Verhalten studiert (Biologie und Psychologie) und bildet sich fortlaufend weiter. Ihr Trainingsprogramm ist auf den wissenschaftlichen Methoden der Lerntheorie begründet. Sie hat jahrelang Teams in wöchentlichen Hoopers-Kursen und in Seminaren im In- und Ausland unterrichtet. Mehrere Hundert Hund-Mensch-Teams haben so bereits ihr auf wissenschaftlichen Methoden der Lerntheorie basierendes Trainingsprogramm erfolgreich absolviert. Über 120 TeilnehmerInnen haben zusätzlich die von ihr unterrichtete Trainerausbildung abgeschlossen. Sie lebt mit ihrem Hunderudel in der Westschweiz.
Nadine Hehli – Referentin der Online-Module:
Nadine Hehli ist Inhaberin der Hundeschule „Hunde-Leben“ und der Hoopers-Schule „Hoopers Schweiz“. Sie gehört zu den Clickertrainings- und Hoopers-Pionierinnen der Schweiz. An der Universität hat sie Verhalten studiert (Biologie und Psychologie) und bildet sich fortlaufend weiter. Ihr Trainingsprogramm ist auf den wissenschaftlichen Methoden der Lerntheorie begründet. Sie hat jahrelang Teams in wöchentlichen Hoopers-Kursen und in Seminaren im In- und Ausland unterrichtet. Mehrere Hundert Hund-Mensch-Teams haben so bereits ihr auf wissenschaftlichen Methoden der Lerntheorie basierendes Trainingsprogramm erfolgreich absolviert. Über 120 TeilnehmerInnen haben zusätzlich die von ihr unterrichtete Trainerausbildung abgeschlossen. Sie lebt mit ihrem Hunderudel in der Westschweiz.
Termin | Start 27. November 2023 | ||||||
Veranstaltungsort |
Hundesportcenter Vöhringen
Sportparkstraße 11
89269 Vöhringen
|
||||||
Kosten für alle Module gesamt |
|
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an die BHV-Geschäftsstelle, Christiane Backes.