Hilfe, mein Hund hat Recht(e)! mit Mag. jur. Benjamin Kirmizi

WANN?
02.02.2019 - 02.02.2029
19:00 - 20:30
WO?
Webseminar, www.dog-ibox.com, Online-Veranstaltung, Deutschland
Fast jedes Bundesland hat in den letzten Jahren Verordnungen und Gesetze, die das Halten und Führen von Hunden betrifft, verändert und zum Teil verschärft. Für HundehalterInnen oft undurchsichtig geworden, ist es besonders für HundetrainerInnen und VerhaltensberaterInnen notwendig, Kunden durch den Paragraphendschungel der deutschen Justiz führen zu können. Das Webinar soll HundehalterInnen und HundetrainerInnen anhand von spannenden Fallbeispielen einen kleinen Leitfaden an die Hand geben, um zukünftig für entsprechende Fragen besser gewappnet zu sein.
Im Webseminar wird außerdem das Verhältnis von Hundehaltung und Tierschutz aus rechtlicher Sicht beleuchtet. Anhand von Beispielen (Mein Nachbar geht nur mit Stachelwürger spazieren. Darf der das? Und darf ich nur zuschauen?) soll gezeigt werden, was den Hund schützen kann und wo die Grenzen des Tierschutzes liegen. Es soll auch unter dem Aspekt der Ausbildung von Hunden aufgezeigt werden, was tierschutzrechtlich relevant ist und was HundeausbilderInnen dürfen bzw. nicht dürfen.
Dieses Webseminar wird von den folgenden Organisationen als Weiterbildung anerkannt:
- Internationaler Berufsverband der Hundetrainer (IBH)
- Berufsverband der Hundeerzieher/innen und Verhaltensberater/innen e.V. (BHV)
- Tellington TTouch® Verein Deutschland
- Tierschutzqualifizierte/r HundetrainerIn Österreichs
- Tierärztekammer Niedersachsen

Mag. jur. Benjamin Kirmizi
Mag. jur. Benjamin Kirmizi ist Inhaber und Gründer des Hundeschulzentrum Kirmizi (HZK). Er ist zertifizierter Hundeerzieher und Verhaltensberater durch IHK und BHV, Sachverständiger des Landes Hamburg zur Abnahme der Gehorsamsprüfung und der Leinenbefreiung, Prüfer des BHV-Hundeführerscheins und Sachverständiger des Landes Hamburg für die Ausbildung gefährlicher Hunde sowie einer von wenigen Sachverständigen zur Durchführung von Wesenstests.
Nach seinem 2006 erfolgreich abgeschlossenem Jurastudium an der Universität Hamburg beschäftigt er sich hauptberuflich mit der Ausbildung von Hunden und deren Haltern. Insbesondere ist er auf dem Feld „Hund und Recht” sehr aktiv und berät unter anderem den BHV bei der Positionierung auf diesem Gebiet. So wirkte er zum Beispiel bei der Erstellung des niedersächsischen Hundegesetzes mit.
Zur Aufzeichnung geht es hier:
https://www.dog-ibox.com/de/market/catalog/hund-recht-recorded.html