• Startseite
  • Über uns
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen für Hundetrainer
    • Veranstaltungen für Hundehalter
    • Prüfungen
  • Kontakt
06192 958 11 36
info@bhv-akademie.de
Akademie des Berufsverbands der Hundeerzieher/innen und Verhaltensberater/innen – BHV e.V.
BHV AkademieBHV Akademie
  • Startseite
  • Über uns
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen für Hundetrainer
    • Veranstaltungen für Hundehalter
    • Prüfungen
  • Kontakt

Weiterbildung Hundeerzieher/-in und Verhaltensberater/-in (IHK)

  • Home
  • Weiterbildung Hundeerzieher/-in und Verhaltensberater/-in (IHK)

Weiterbildung Hundeerzieher/-in und Verhaltensberater/-in (IHK)

WANN?

15.03.2021 - 15.12.2021
ganztägig

WO?

Startet ONLINE, Seminar, MS Teams, Deutschland


  • BHV-Veranstaltung
  • für Hundehalter
  • für Hundetrainer

  • Inhalt
  • Überblick
  • Anmeldung

Inhalt

Seminarstart ab 15. März 2021 online!

Unterrichtsort für dieses Seminar 45 ist Engelskirchen bei Köln. Aufgrund der aktuellen Situation werden die Module 1 bis 3 zunächst online unterrichtet!

Die IHK-Weiterbildung zum/zur Hundeerzieher/-in und Verhaltensberater/-in wird nach bundeseinheitlichen IHK-Standards, dem Rahmenplan der IHK Potsdam, umgesetzt mit dem Anspruch, besonders realitätsnah und praxisbezogen zu unterrichten.

Die 50 bis 300 Praxisstunden dürfen in den bundesweit verstreuten Betrieben mit IHK-Zertifikat absolviert werden. Für bereits als Hundetrainer arbeitende Seminarteilnehmer werden pro Jahr 100 Stunden anerkannt.

Bei den theoretischen Lehrgängen können Sie zwischen Blockseminaren (innerhalb der Woche) bzw. Berufsbegleitenden Seminaren (an Wochenenden) wählen. Es können aber auch einzelne Module im Austausch in einem der parallel laufenden Seminare besucht werden. Auch ein Quereinstieg in laufende Seminare ist möglich, wenn noch Plätze frei sind.

Weitere Informationen sowie Lehrpläne, Kosten und Möglichkeiten entnehmen Sie ebenfalls hier!

IHK Potsdam
BHV e.V.

Überblick

Lehrgangsinhalte:

Modul 1: Schlüsselqualifizierung – Vom Hobby zum Beruf

Modul 2: Rechtliche Grundlagen der Tierhaltung, Tierrecht und seine Geschichte

Modul 3: Anatomie, Erste Hilfe, Ernährung, Haltung, Neurophysiologie, Genetik

Modul 4a: Ethologie I – III

Modul 4b: Lernverhalten I + II

Modul 5: Trainingstechniken I und II

Modul 6: Aufbau von Trainingseinheiten            

Modul 7: Altersgemäße Erziehung I + II

Modul 8: Problemverhalten I – III

Modul 9: Kommunikation mit dem Kunden

Modul 10: Lernverhalten III

Modul 11: Unternehmensführung und Management

Modul 12: Kommunikations- und Präsentationstechniken

Modul 13: Methodenkompetenz in der Weiterbildung

 

Termine:

Start Seminar 45 / Blockseminar /  am 15.03.2021 mit Modul 1 ONLINE

Ende: 15.12.2021

 

Abschluss:
IHK Zertifikat

Veranstaltungsort:
Die theoretische Weiterbildung findet in der Hundehalterschule A. Knobloch in 51766 Engelskirchen bei Köln
statt.

IHK Potsam, Standort Hundehalterschule A. Knobloch

Haus Alsbach 2
51766 Engelskirchen

Ansprechpartnerin IHK Weiterbildung: Michelle Häger
Tel./Fax: 02266/4795087

michelle.haeger@hundeschulen.de

 

Praxis:
Anschließende Praxisstunden dürfen in den bundesweit ansässigen Praxisbetrieben des BHV e.V.  absolviert werden.

Kosten:
Der Seminar-Lehrgang umfasst 13 Theoriemodule als Präsenzunterricht

Gesamtbetrag: 3.130,00 €

Möglich: 

  • 13 monatliche Raten bis zum 10. des lfd. Monats: 264,00 € Euro / Schlussrate: 268,00 €

Innerhalb des Lehrgangs sind 50 – 300 Praxisstunden zu absolvieren

Gesamtbetrag: Stunde à 9,00 € —> 2.700,00 € 

Möglich:

  • 8 Raten à 337,50 €
  • Die Stunden können aufgeteilt und je nach Bedarf der Praxisstundenanzahl eingezahlt werden. Dieses Guthaben wird dann über Wertgutscheine mit der jeweiligen Hundeschule abgerechnet. Einen genauen Fahrplan über die Absolvierung der Praxisstunden gibt es hier.

Zur Prüfung geht’s nach bestandenen Klausuren und absolvierten Praxisstunden.

Fachpraktischer Leistungsnachweis: 570,00 €

Möglich: 

  • Zahlung als Einzelbetrag kurz vor der Prüfung

Ein Fördermittelzuschuss für Weiterbildungsmaßnahmen ist möglich und kann beim jeweils zuständigen Amt beantragt werden. Infos und Modalitäten über ist die IHK Potsdam.

Anmeldung

Weitere Informationen und Anmeldung:
BHV (Berufsverband der Hundeerzieher/innen und Verhaltensberater/innen e.V.)
BHV Weiterbildung in Kooperation IHK Potsdam

Michelle Häger
Tel./Fax: 0 22 66 – 4 795 087
michelle.haeger@hundeschulen.de

KompetenzCentrum Freizeitwirtschaft Mensch & Tier der Industrie- und Handelskammer (IHK) Potsdam
Dustin Melz
Tel. 0 331 – 2 786 278
E-Mail: dustin.melz@ihk-potsdam.de

Weitere Veranstaltungen

Weiterbildung Hundeerzieher/-in und Verhaltensberater/-in (IHK)

25.10.2021 – 06.07.2022 @ ganztägig –

Weiterlesen

Weiterbildung Hundeerzieher/-in und Verhaltensberater/-in (IHK)

25.09.2021 – 26.03.2023 @ ganztägig –

Weiterlesen

Die 3 Apporte – Seminarreihe Teil 3 (Open)

27.09.2021 – 30.09.2021 @ ganztägig –

Weiterlesen
  • Share:
author avatar
Kirstin Behnke

Previous post

Training und Dokumentation von Dauer mit Dr. Dorothea Johnen
15. März 2021

Next post

Weiterbildung Hundeerzieher/-in und Verhaltensberater/-in (IHK)
8. März 2021

Veranstaltungen

  • Webseminaraufzeichnung "Besuchs- und Therapiehunde" mit Dr. Leopold Slotta-Bachmayr
    • 28.01.2019 - 28.01.2029
    • Online-Veranstaltung
  • Medical Training mit Dr. Dorothea Johnen
    • 29.01.2019 - 29.01.2029
    • Online-Veranstaltung
  • Kind & Hund – Prävention von Beißvorfällen / Teil 1 mit Aurea Verebes
    • 30.01.2019 - 30.01.2029
    • Online-Veranstaltung
  • Kind & Hund – Prävention von Beißvorfällen / Teil 2 mit Aurea Verebes
    • 31.01.2019 - 31.01.2029
    • Online-Veranstaltung
  • Hilfe, mein Hund hat Recht(e)! mit Mag. jur. Benjamin Kirmizi
    • 02.02.2019 - 02.02.2029
    • Online-Veranstaltung
  • alle Veranstaltungen
BHV Akademie

Kontakt

06192 958 11 36

info@bhv-akademie.de

Social Media

© 2018-2020 – BHV Akademie

  • Impressum
  • Datenschutz
  • BHV e.V.