• Startseite
  • Über uns
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen für Hundetrainer
    • Veranstaltungen für Hundehalter
    • Prüfungen
  • Kontakt
06192 958 11 36
info@bhv-akademie.de
Akademie des Berufsverbands der Hundeerzieher/innen und Verhaltensberater/innen – BHV e.V.
BHV AkademieBHV Akademie
  • Startseite
  • Über uns
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen für Hundetrainer
    • Veranstaltungen für Hundehalter
    • Prüfungen
  • Kontakt

Exzessive und abnormal repetitive Verhalten mit Dr. Ute Blaschke-Berthold

  • Home
  • Exzessive und abnormal repetitive Verhalten mit Dr. Ute Blaschke-Berthold

Exzessive und abnormal repetitive Verhalten mit Dr. Ute Blaschke-Berthold

WANN?

31.12.2020 - 31.12.2029
ganztägig

WO?

Webseminar, Tiertraining TV, Online-Veranstaltung, Deutschland


  • Webseminar

Link zu der DVD:
https://www.hundedvd.de/Exzessive-und-abnormal-repetitive-Verhalten-Seminar-Dr-Ute-Blaschke-Berthold.html

 

Link zum Onlinekurs:
https://tiertraining.tv/kurse/kurs/kurs/exzessive-und-abnormal-repetitive-verhalten/

 

Für BHV Mitglieder gibt es 15% Rabatt auf die DVD oder den Onlinekurs. Code: SUBB1019. Gültig bis 31.12.2019.

Verhalten, die häufig oder auch oft hintereinander gezeigt werden, geben immer Anlass zur Sorge um körperliche und mentale Gesundheit des Hundes. Das Verhaltensrepertoire eines Tieres wird durch exzessiv auftretende und abnormal repetitive Verhalten wie Stereotypen oder Zwangsstörungen eingeschränkt. Dies reduziert die flexiblen Anpassungsmöglichkeiten des Tieres erheblich.

Ursachen für diese mehr oder weniger auffallenden Verhalten finden wir in den Bereichen körperliche Gesundheit, Schmerzen, Angst, Frustration und chronischem Stress sowie der genetische Disposition.

Exzessive, repetitive und lang andauernde Verhalten können – wie jedes andere Verhalten auch – nur reduziert werden, wenn ihre Ursachen beseitigt werden. Lebensumstände, Umgangsstil, gesundheitliche Faktoren und Reaktionen auf das Verhalten tragen zu Entstehung und Erhalt dieser auffälligen Verhalten bei.

Auch wenn Verhalten hinsichtlich dieser Kategorien als Verhaltensstörungen betrachtet werden, sie sind Anpassungen. Die Grenze zur Fehlanpassung wird aber überschritten, wenn das Tier sich selbst verletzt, soziale Interaktionen nicht mehr möglich sind und ein großer Teil des Zeitbudgets mit diesen Verhalten verbracht wird. So weit sollte es nach Möglichkeit nicht kommen und muss es auch nicht. Die Risikofaktoren für die Entwicklung exzessiver und abnormal repetitiver Verhalten sind gut bekannt. Bekannt ist auch, mit welchen Verhalten die Entwicklung beginnt.

Aus diesem Wissen resultieren die Möglichkeiten, exzessivem und abnormal repetitivem Verhalten vorzubeugen, sie einzudämmen und dadurch die Lebensqualität des Hundes zu verbessern.

Über die Autorin:

Dr. Ute Blaschke-Berthold ist Biologin, Trainerin, Verhaltenstherapeutin und Inhaberin der CumCane® Hundeschule.

Ständige Weiterbildungen sorgen für Impulse, Reflexion und Verfeinerungen. Leben ist Lernen, und besonders wichtig ist der Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse in die Praxis.

Ein weiterer Schwerpunkt sind Ausbildung und Weiterbildung von TrainerInnen für CumCane® & cumcane familiari in der Schweiz. Zudem erstellt Ute Blaschke-Berthold als Fachautorin Lehrmaterial für verschiedene Bildungseinrichtungen, wie die ATN, und schreibt für Fachzeitschriften.

  • Share:
author avatar
Christiane Backes

Previous post

Schulhund im Einsatz (IHK) - Lehrgang 2 Teil 3
31. Dezember 2020

Next post

Lernen mit schwer motivierbaren Hunden mit Dr. Ute Blaschke-Berthold
31. Dezember 2020

You may also like

Lob und Strafe beim Hund
Webinar „Die Arbeit mit Hunden im Spannungsfeld von Lob und Strafe“ mit Dr. Leopold Slotta-Bachmayr
23 Februar, 2022
bild_katrin_hagmann_2
Webinar „Vorbereitung und Durchführung einer Hundeführerscheinprüfung“ mit Dr. Katrin Hagmann
23 Februar, 2022
Hundenase
Webinar „Da stinkt’s – von Riechen und Gerüchen“ mit Dr. Leopold Slotta-Bachmayr
23 Februar, 2022

Veranstaltungen

  • Webseminaraufzeichnung "Besuchs- und Therapiehunde" mit Dr. Leopold Slotta-Bachmayr
    • 28.01.2019 - 28.01.2029
    • Online-Veranstaltung
  • Kind & Hund – Prävention von Beißvorfällen / Teil 1 mit Aurea Verebes
    • 30.01.2019 - 30.01.2029
    • Online-Veranstaltung
  • Kind & Hund – Prävention von Beißvorfällen / Teil 2 mit Aurea Verebes
    • 31.01.2019 - 31.01.2029
    • Online-Veranstaltung
  • Jagdhunderassen mit Anke Lehne
    • 03.02.2019 - 03.02.2029
    • Online-Veranstaltung
  • Da stinkt´s – von Riechen und Gerüchen mit Dr. Leopold Slotta-Bachmayr
    • 04.02.2019 - 04.02.2029
    • Online-Veranstaltung
  • alle Veranstaltungen
  • BHV Akademie

    Kontakt

    06192 958 11 36

    info@bhv-akademie.de

    Social Media

    © 2018-2024 – BHV Akademie

    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB
    • BHV e.V.