BHV Mantrailing Sport Trainer*in, 4. Lehrgang ab 2024!

WANN?
20.04.2023
0:00 - 23:59
BHV Mantrailing Sport Trainer*in: Lehrgang 2024 in Planung!
– Online und Präsenz –
Kurzbeschreibung:
In den Modulen 1 – 4 wird aufeinander aufbauend ein Überblick über die Beschäftigungsportart “Mantrailing für den Familienhund” unterrichtet. Die Teilnehmer*innen erhalten Einblick in die theoretischen Grundlagen, dies wird auch teilweise online stattfinden.
Die Referentinnen legen extrem großen Wert auf die direkte praktische Umsetzung und die Weiterführung dieser in den Zeiten zwischen den Modulen. Die Teilnahme ist ausschließlich möglich, wenn der/die Teilnehmer*in einen Hund zu den Modulen mitbringen kann, mit dem er/sie arbeiten kann an den Modultagen und in der Übungszeit zwischen den Modulen, damit die Übungen zu Hause fortgesetzt werden können und die teilnehmenden Teams die Aufgaben entsprechend der Module arbeiten können. Diese werden im Rahmen der Ausbildung von den Teilnehmer*innen dokumentiert und vorgestellt und mit den Dozentinnen besprochen.
Der Lehrgang macht die Teilnehmer*innen mit verschiedenen Aspekten des Mantrailing vertraut, so dass diese dann in der Lage sind, selbstständig Mantrail-Teams auf hohem Niveau auszubilden.
Vor den Modulen 2, 3 und 4 stehen die Referentinnen zu den angegeben Terminen für Fragen zur Verfügung.
Die Referentinnen weisen darauf hin, dass nicht in allen Modulen der Lernstand der einzelnen Hund-Mensch-Teams aufgegriffen werden kann, da das Ziel das Erlernen verschiedener Elemente von der Basis an ist. Die Hunde werden unterschiedlich häufig in der Praxis zum Einsatz kommen und sollten daher in der Lage sein, in den Pausen an einem anderen Ort zu warten.
Termine:
Modul 1 Online 2024
Über Zoom-Plattform
Modul 2 Online ca. 2 Stunden / Präsenz 9:00 – 17:00 Uhr
Modul 3 Online ca. 2 Stunden / Präsenz 9:00 – 17:00 Uhr
Modul 4 Online ca. 2 Stunden / Präsenz 9:00 – 17:00 Uhr
Webinare zum Thema, im Kurs enthalten:
Dr. Carola Fischer-Tenhagen:
“Anatomie des Riechens”
Dr. Leopold Slotta-Bachmayr:
“Da stinkt’s – vom Riechen und Gerüchen, Geruchsentstehung, -ausbreitung und -verarbeitung”
Veranstaltungsort Präsenzunterricht:
Wird noch bekannt gegeben!
Referentinnen:
- Sona Schmitt
- Sara Vucica
- Petra Gnägy
- Heike Daniel
Für alle Absolventen der ersten 4 Module wird jährlich ein dreitägiger Aufbau-Lehrgang “Modul 5” angeboten. Außerdem gibt es die Möglichkeit, eine Prüfung in unterschiedlich angebotenen Stufen zu durchlaufen. Das Angebot richtet sich an alle Trail-Teams, die ihr Können prüfen lassen möchten. Informationen dazu auf dieser Homepage!
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an die BHV-Geschäftsstelle, Kirstin Behnke. FÜR DIE WARTELISTE IST EINE ANMELDUNG SCHON MÖGLICH! SOBALD DIE TERMINE FESTSTEHEN, WERDEN SIE ANGESCHRIEBEN. Bitte eine kurze Nachricht an kirstin.behnke@hundeschulen.de.

Sonja Schmitt
Tierärztin mit Zusatzbezeichnung Verhaltenstherapie, Prüferin BHV-Hundeführerschein, Assistenzhund-Team-Prüferin (IHK), Mitglied GTVMT (Gesellschaft für Tierverhaltensmedizin und -therapie), BHV-Dummytrainerin, Praxisbetrieb Weiterbildungslehrgang „Hundeerzieher/-in und Verhaltensberaterin/-in (IHK)“
Sara Vucica
Inhaberin der Hundeschule „Synergie MenschHund“ in Moers (NRW), hauptberuflich tätig seit 2008, Hundeerzieherin und Verhaltensberaterin IHK|BHV, „Trainingsspezialistin Hund“, Vorstandsmitglied des BHV e.V., Praxisbetrieb Weiterbildungslehrgang „Hundeerzieher/-in und Verhaltensberaterin/-in (IHK)“
Petra Gnägy
Hundeschule Dogwork Südliche Weinstraße, Rheinland/Pfalz, Hundeerzieherin und Verhaltensberaterin IHK/BHV, Praxisbetrieb Weiterbildungslehrgang „Hundeerzieher/-in und Verhaltensberaterin/-in (IHK)“
Heike Daniel
Hundeerzieherin und Verhaltensberaterin IHK|BHV, Inhaberin der Hundeschule „Heike Daniel – Hundeerziehung und Verhaltensberatung“ mit den Beschäftigungsschwerpunkten Nasenarbeit (Mantrailing, Geruchsanzeige und Geruchsdifferenzierung) und Dummytraining, Prüferin BHV- Hundeführerschein, BHV-Dummytrainerin, Praxisbetrieb Weiterbildungslehrgang Hundeerzieher/-in und Verhaltensberater/-in (IHK), Praxisbetrieb für “Schulhund im Einsatz IHK”. Abschluss der Cumcane GoSniff – Trainerausbildung
Termin | Termine:
Modul 1 Online Über Zoom-Plattform
Modul 2 Online ca. 1 Woche vor Präsenz-Termin / ca. 2 Stunden Präsenz 4 Tage / 9:00 – 17:00 Uhr Modul 3 Online ca. 1 Woche vor Präsenz-Termin /ca. 2 Stunden Präsenz 4 Tage /9:00 – 17:00 Uhr Modul 4 Online ca. 1 Woche vor Präsenz-Termin / ca. 2 Stunden Präsenz 4 Tage /9:00 – 17:00 Uhr
Webinare zum Thema, im Kurs enthalten: Dr. Carola Fischer-Tenhagen: Dr. Leopold Slotta-Bachmayr:
|
Veranstaltungsort | Wird noch bekannt gegeben! |
Kosten | Erscheinen hier, sobald ein Starttermin feststeht |
Es ist möglich, dass die zeitlichen Angaben an den neuen Lehrgang angepasst werden. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an die BHV-Geschäftsstelle, Kirstin Behnke. FÜR DIE WARTELISTE IST EINE ANMELDUNG SCHON MÖGLICH! Bitte per Mail an kirstin.behnke@hundeschulen.de. SOBALD DIE TERMINE FESTSTEHEN, WERDEN SIE ANGESCHRIEBEN.