• Startseite
  • Über uns
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen für Hundetrainer
    • Veranstaltungen für Hundehalter
    • Prüfungen
  • Kontakt
06192 958 11 36
info@bhv-akademie.de
Akademie des Berufsverbands der Hundeerzieher/innen und Verhaltensberater/innen – BHV e.V.
BHV AkademieBHV Akademie
  • Startseite
  • Über uns
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen für Hundetrainer
    • Veranstaltungen für Hundehalter
    • Prüfungen
  • Kontakt

Entspannung Modul 3

  • Home
  • Entspannung Modul 3

Entspannung Modul 3

WANN?

28.09.2019 - 29.09.2019
ganztägig

WO?

Hotel Odenwaldblick, Bulauweg 27 , 63322 Rödermark, Deutschland


  • BHV-Veranstaltung
  • für Hundetrainer

  • Inhalt
  • Referenten
  • Überblick
  • Anmeldung

Inhalt

Entspannung Modul 3

In Modul 3 der Zusatzqualifikation Entspannung wird der Einsatz von Entspannungstechniken bei Problemverhalten näher beleuchtet. An diesem Wochenende werden sich die Teilnehmer intensiv mit dem Thema Angstverhalten auseinandersetzen.

Die physiologischen Grundlagen werden genau beleuchtet: was passiert im Körper, wenn ein Lebewesen die Emotion „Angst“ empfindet.

Anhand der Praxisbeispiele Trennungsstress und Geräuschangst werden ausführlich mögliche Vorgehensweisen erläutert, aber auch Grenzen der Trainierbarkeit und der Einsatz von Nahrungsergänzungen und Medikamenten angesprochen.

Seminarbeschreibung

Das Seminar findet am 28./29. September 2019 in Rödermark im Hotel Odenwaldblick statt.

Referentinnen sind Dr. med. vet. Katrin Voigt, Tierärztin mit Zusatzbezeichnung Verhaltenstherapie und Spezialisierung auf Physiotherapie / Physikalische Therapie und Osteopathie, und Cornelie Harms, Hundetrainerin und Verhaltensberaterin IHK/BHV, Prüferin für BHV-Hundeführerschein sowie BHV-Dummyprüferin.

Das Seminar ist Teil der BHV-Zusatzqualifikation zum/r “Entspannungstrainer/in”. Es kann aber auch einzeln gebucht werden und ein Quereinstieg ist möglich. Falls gewünscht, können die vorangegangene Module zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden.

BHV e.V.

Referenten

Dr. med. vet. Katrin Voigt

Dr. med. vet. Katrin Voigt studierte Tiermedizin an der Tierärztlichen Hochschule Hannover und legte am Institut für Tierernährung Ihre Dissertation ab. 2009 erlangte sie ihre Zusatzbezeichnung Verhaltenstherapie bei der Landestierärztekammer Hessen. Durch ständige Fort- und Weiterbildung erweiterte sie ihren Tätigkeitsbereich auf die Spezialisierungen Physiotherapie / Physikalische Therapie und Osteopathie.

Immer auf der Suche nach neuem Wissen schloss sie 2018 die Weiterbildungsreihe „Go sniff“ von Dr. Ute Blaschke-Berthold erfolgreich ab und besucht seit Januar 2019 die Trainerweiterbildung bei CumCane®.

Weiterhin ist sie Dozentin und Prüferin des Zertifikatslehrgangs Hundeerzieher und Verhaltensberater IHK.

Cornelie Harms

Conny Harms, Hundetrainerin und Verhaltensberaterin IHK/BHV. Durch vielfältige Fort- und Weiterbildungen wurde das Spektrum nochmals deutlich erweitert, u.a. Hühner-Module 1-5 bei Viviane Theby, Meerscheinchen-Camp und Geruchsunterscheidung mit Roger Abrantes und einiges mehr.

Sie ist Prüferin für BHV und DHVE-Hundeführerschein und BHV Dummy.

Seit 2017 absolviert sie eine Trainerweiterbildung „Go Sniff“ von Dr. Ute Blaschke-Berthold.

Überblick

Termin 28./29. September 2019
Veranstaltungsort Hotel Odenwaldblick
Bulauweg 27
63322 Rödermark
Kosten BHV-Mitglieder:              110,- €
BHV-Fördermitglieder:   176,- €
Gäste:                               220,- €

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an die BHV-Geschäftsstelle, Christiane Backes.

Anmeldung

    Persönliche Angaben





    Mitgliedschaft

    Angaben zur Veranstaltung

    Weitere Veranstaltungen

    Das Thema

    7. Wissenschaftliches Symposium

    28.10.2023 – 29.10.2023 @ ganztägig –

    Das Thema “Angst & Aggression bei Hunden” wird von internationalen WissenschaftlerInnen verschiedener Fachbereiche aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet.

    Weiterlesen
    BHV Hoopers-Trainerausbildung

    BHV Hoopers-Trainerausbildung

    27.11.2023 – 23.03.2024 @ ganztägig –

    Weiterlesen
    Vorbereitung Sachkundeprüfung §11 TierSchG - online!

    Vorbereitung Sachkundeprüfung §11 TierSchG – online!

    11.12.2023 – 15.12.2023 @ ganztägig –

    Weiterlesen
    • Share:
    author avatar
    Christiane Backes

    Previous post

    Jagdkontrollseminar mit Anke Lehne
    28. September 2019

    Next post

    BHV-Dummyseminar für Hundetrainer
    12. Oktober 2019

    You may also like

    Lob und Strafe beim Hund
    Webinar “Die Arbeit mit Hunden im Spannungsfeld von Lob und Strafe” mit Dr. Leopold Slotta-Bachmayr
    23 Februar, 2022
    bild_katrin_hagmann_2
    Webinar “Vorbereitung und Durchführung einer Hundeführerscheinprüfung” mit Dr. Katrin Hagmann
    23 Februar, 2022
    Hundenase
    Webinar “Da stinkt’s – von Riechen und Gerüchen” mit Dr. Leopold Slotta-Bachmayr
    23 Februar, 2022

    Veranstaltungen

  • Webseminaraufzeichnung "Besuchs- und Therapiehunde" mit Dr. Leopold Slotta-Bachmayr
    • 28.01.2019 - 28.01.2029
    • Online-Veranstaltung
  • Medical Training mit Dr. Dorothea Johnen
    • 29.01.2019 - 29.01.2029
    • Online-Veranstaltung
  • Kind & Hund – Prävention von Beißvorfällen / Teil 1 mit Aurea Verebes
    • 30.01.2019 - 30.01.2029
    • Online-Veranstaltung
  • Kind & Hund – Prävention von Beißvorfällen / Teil 2 mit Aurea Verebes
    • 31.01.2019 - 31.01.2029
    • Online-Veranstaltung
  • Hilfe, mein Hund hat Recht(e)! mit Mag. jur. Benjamin Kirmizi
    • 02.02.2019 - 02.02.2029
    • Online-Veranstaltung
  • alle Veranstaltungen
  • BHV Akademie

    Kontakt

    06192 958 11 36

    info@bhv-akademie.de

    Social Media

    © 2018-2022 – BHV Akademie

    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB
    • BHV e.V.