• Startseite
  • Über uns
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen für Hundetrainer
    • Veranstaltungen für Hundehalter
    • Prüfungen
  • Kontakt
06192 958 11 36
info@bhv-akademie.de
Akademie des Berufsverbands der Hundeerzieher/innen und Verhaltensberater/innen – BHV e.V.
BHV AkademieBHV Akademie
  • Startseite
  • Über uns
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen für Hundetrainer
    • Veranstaltungen für Hundehalter
    • Prüfungen
  • Kontakt

Besuchs- und Therapiehunde Lehrgang – Online + Präsenzveranstaltungen

  • Home
  • Besuchs- und Therapiehunde Lehrgang – Online + Präsenzveranstaltungen

Besuchs- und Therapiehunde Lehrgang – Online + Präsenzveranstaltungen

Gestartet: Quereinstieg möglich

WANN?

12.03.2021 - 30.09.2021
ganztägig

WO?

Hundezentrum Hallensen, Hallensen 9, 37574 Einbeck, Deutschland


  • BHV-Veranstaltung
  • für Hundetrainer

  • Inhalt
  • Referenten
  • Überblick
  • Anmeldung

Inhalt

Besuchs- und Therapiehunde Lehrgang

Ein Lehrgang für BHV-HundetrainerInnen zur Begutachtung von Hunden und Ausbildung von Kunden als Besuchshund-Teams.

— Aufgrund aktueller Einschränkungen in der Coronapandemie finden die theoretischen Grundlagen in Form von Online-Seminaren statt —

Inhalte:

  • Umfeld, in dem ein Besuchshund arbeitet.
  • Eigenschaften, die der Hund mitbringen sollte.
  • Eigenschaften, die der Mensch mitbringen sollte.
  • Beurteilung, ob das Team geeignet ist – Testverfahren.
  • Ausbildung Hund:
    • Sicherheit im Umgang mit Lärm, Bewegungen, Berührungen, Enge, unangenehmen Untergründen, Gerüchen, Gehilfen.
  • Ausbildung Mensch:
    • Beurteilung der Belastung des Hundes, Stressmanagement, Raummanagement, Führen ohne Wort, Positionieren des Hundes, Einsatzbeispiele bei Senioren, Menschen mit, Behinderung, Kindern.
  • Rechtliche Grundlagen, Versicherung, Hygiene, Kommunikation, Ethik, Krankheitsbilder
BHV e.V.

Referenten

Dr. Leopold Slotta-Bachmayr

Beruflicher Werdegang Dr. Leopold Slotta-Bachmayr:

  • seit 2015 selbständiger Biologe und Hundetrainer
  • seit 2014 allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für Hundehaltung und Hundetraining
  • 2005 bis 2015 Wissenschaftlicher Leiter des Welser Tiergartens und des Welser Tierheims
  • 2003 bis 2006 Universitätslehrgang „Tiergestützte Therapie und tiergestützte Fördermaßnahmen“,
  • Veterinärmedizinische Universität Wien
  • 1999 bis 2003 Zoopädagoge, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Zoo Salzburg
  • 1996 bis 1999 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Haus der Natur, Salzburg
  • 1985 bis 1996 Studium der Biologie/Zoologie mit Schwerpunkt Ökologie an der Universität Salzburg

Kynologischer Werdegang:

  • seit 2018 Bundeskoordinator für Rettungshunde im Österreichischen Roten Kreuz
  • seit 2015 Ausbildung von „Naturschutzhunden“ zur Suche nach seltenen Tierarten wie Wildkatze oder Goldschakal
  • seit 2013 Beurteiler für Rettungshunde
  • seit 2013 verantwortlich für die Suchhundeeinheit des Österreichischen Roten Kreuzes, Salzburg
  • seit 2011 ÖKV Hundetrainer für Unterordnung und Rettungshunde
  • 2007 dogmotion® Trainingstherapeut
  • seit 2006 Therapiehundetrainer
  • seit 2002 Rettungshundetrainer
  • seit 1995 Sanitäter und Hundeführer beim Österreichischen Roten Kreuz, Einsatzhundeführer Fläche,
  • Lawine, Trümmer, div. Einsätze im In- und Ausland

Wissenschaftliche Arbeiten mit Hunden:

  • 2003 Untersuchung zur Geruchsausbreitung im Schnee
  • 2003 Stressbelastung von Lawinenhunden
  • 2007 Belastung von Rettungshunden während der Flächen- und Trümmersuche gemeinsam mit KollegInnen der Universität München
  • 2014 Untersuchung zur Ausbreitung von Leichengerüchen
  • 2016 Lob versus Strafe – Neue Wege in der Polizeihundeausbildung

https://humanisetcanis.jimdo.com

Mag. Sonja Markulak

  • Geschäftsführerin Vitello GmbH für Hunde- und Katzennahrung
  • Juristin
  • Klickertrainerin
  • ÖRV-Trainerin

https://humanisetcanis.jimdo.com

Benjamin Kirmizi
Mag. jur. Benjamin Kirmizi
Mag.jur. Benjamin Kirmizi ist Inhaber und Gründer des Hundeschulzentrum Kirmizi (HZK). Er ist zertifizierter Hundeerzieher und Verhaltensberater durch IHK und BHV, Sachverständiger des Landes Hamburg zur Abnahme der Gehorsamsprüfung und der Leinenbefreiung, Prüfer des BHV-Hundeführerscheins und Sachverständiger des Landes Hamburg für die Ausbildung gefährlicher Hunde sowie einer von wenigen Sachverständigen zur Durchführung von Wesenstests.

Nach seinem 2006 erfolgreich abgeschlossenem Jurastudium an der Universität Hamburg beschäftigt er sich hauptberuflich mit der Ausbildung von Hunden und deren Haltern. Insbesondere ist er auf dem Feld „Hund und Recht” sehr aktiv und berät unter anderem den BHV bei der Positionierung auf diesem Gebiet. So wirkte er zum Beispiel bei der Erstellung des niedersächsischen Hundegesetzes mit.

https://www.hundeschulzentrum.de

Überblick

Termine:

 

 

 

 

 

Lernverhalten, Stresserkennung, -vermeidung
Webinar – Aufzeichnung vorab über DogIbox*Modul 1:
15.12.2020, 19:00 Uhr:  Grundlagen des Einsatzes von Hunden im Besuchsdienst  (Online)
17.12.2020, 19:00 Uhr:  Der Clicker als wichtiges Werkzeug zur Ausbildung von Besuchshunden (Online)
>>>  Praxistteile werden verschoben19.01.2021, 19:00 Uhr:   Rechtliche Grundlagen, Versicherungen (Online)

12.03.2021, 19:00 Uhr:  Der Clicker als wichtiges Werkzeug zur Ausbildung von Besuchshunden (Online).

Bei diesem Termin geht es nochmals um das Thema Clickern. Diesmal soll es im Spezifischen darum gehen, warum die Arbeit mit dem Clicker im Besuchs- und Therapiehundebereich so wichtig ist, wie man ihn gezielt einsetzen kann und wo die Möglichkeiten und Grenzen sind.)

21.05.2021, 19:00 Uhr: Voraussetzungen, Einstieg, Vorbereitung

24.06.2021, 19:00 Uhr: Ausbildungskonzept, Abschluss

Modul 2: 18./19.09.2021 – Präsenz  -> Veranstaltungsort: Hundezentrum Hallensen, 37574 Einbeck* (Niedersachsen)

 

Veranstaltungsorte:

 

 

 

 

Modul 1 – Aufgrund Corona bedingter Einschränkungen diverse Online-Termine

*Webinaraufzeichnung – Dog-Ibox: https://www.dog-ibox.com/de/market/catalog/besuchs-und-therapiehunde-recorded.html

Modul 2 – Hundezentrum Hallensen, Einbeck (zwischen Göttingen und Hannover)

Webinar 2  – Zoom

 

 

Kosten:

 

 

 

 

 

Vollmitglieder
650,00 €
 

 

Fördermitglieder
690,00 €
Gäste
750,00 €

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an die BHV-Geschäftsstelle, Christiane Backes.

Anmeldung

    Persönliche Angaben





    Mitgliedschaft

    Angaben zur Veranstaltung

    Weitere Veranstaltungen

    BHV Dummy Prüferschulung - Altprüfer*

    BHV Dummy Prüferschulung – Altprüfer*

    28.11.2023 – 29.11.2023 @ ganztägig –

    Weiterlesen
    Das Thema

    7. Wissenschaftliches Symposium

    28.10.2023 – 29.10.2023 @ ganztägig –

    Das Thema “Angst & Aggression bei Hunden” wird von internationalen WissenschaftlerInnen verschiedener Fachbereiche aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet.

    Weiterlesen
    BHV Hoopers-Trainerausbildung

    BHV Hoopers-Trainerausbildung

    27.11.2023 – 23.03.2024 @ ganztägig –

    Weiterlesen
    • Share:
    author avatar
    Christiane Backes

    Previous post

    Praxisbetriebsschulung
    12. März 2021

    Next post

    Prüferschulung BHV-Hundeführerschein - Altprüfer*
    7. Dezember 2020

    You may also like

    Lob und Strafe beim Hund
    Webinar “Die Arbeit mit Hunden im Spannungsfeld von Lob und Strafe” mit Dr. Leopold Slotta-Bachmayr
    23 Februar, 2022
    bild_katrin_hagmann_2
    Webinar “Vorbereitung und Durchführung einer Hundeführerscheinprüfung” mit Dr. Katrin Hagmann
    23 Februar, 2022
    Hundenase
    Webinar “Da stinkt’s – von Riechen und Gerüchen” mit Dr. Leopold Slotta-Bachmayr
    23 Februar, 2022

    Veranstaltungen

  • Webseminaraufzeichnung "Besuchs- und Therapiehunde" mit Dr. Leopold Slotta-Bachmayr
    • 28.01.2019 - 28.01.2029
    • Online-Veranstaltung
  • Medical Training mit Dr. Dorothea Johnen
    • 29.01.2019 - 29.01.2029
    • Online-Veranstaltung
  • Kind & Hund – Prävention von Beißvorfällen / Teil 1 mit Aurea Verebes
    • 30.01.2019 - 30.01.2029
    • Online-Veranstaltung
  • Kind & Hund – Prävention von Beißvorfällen / Teil 2 mit Aurea Verebes
    • 31.01.2019 - 31.01.2029
    • Online-Veranstaltung
  • Hilfe, mein Hund hat Recht(e)! mit Mag. jur. Benjamin Kirmizi
    • 02.02.2019 - 02.02.2029
    • Online-Veranstaltung
  • alle Veranstaltungen
  • BHV Akademie

    Kontakt

    06192 958 11 36

    info@bhv-akademie.de

    Social Media

    © 2018-2022 – BHV Akademie

    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB
    • BHV e.V.