BHV-Mantrailing-Sport-Trainer*in, 4. Lehrgang ab 10.06.2024!

WANN?
10.06.2024 - 27.02.2025
ganztägig
WO?
Petra Gnägy, Kapeller Straße 30, 76887 Bad Bergzabern, Deutschland
BHV Mantrailing Sport Trainer*in: Lehrgang 2024 geht los! – Online und Präsenz –
Kurzbeschreibung:
Es handelt sich um eine “Blended Learning“ – Weiterbildung, in der sich Online- und Präsenzelemente abwechseln. In den Präsenzmodulen, die jeweils 4 Tage umfassen, geht es um die Praxis des Mantrailing-Trainings, immer wieder unterlegt mit den dazugehörigen Theoriethemen. Eine intensive Betreuung der Teilnehmenden ist Motto des Lehrganges. Die Teilnehmenden lernen den Aufbau des Mantrailings von Grund auf und setzen die theoretischen Grundlagen direkt in die Praxis um, sodass sie nach dem Lehrgang in der Lage sind, eigenständig Mantrailing als Kurs anzubieten und Kunden anzuleiten sowie deren Hunde einzuschätzen und individuell voranzubringen.
Zeitliche Struktur der Präsenztage: 4-stündige Trail-Praxis in Gruppen à 6 Teilnehmer*innen – 1 Std. Mittagspause – 3-stündige Videosichtung und Nachbesprechung der Arbeit des Vormittags incl. der dazugehörigen Theorie.
In den Zeiten zwischen den Modulen werden die Inhalte von den Teilnehmenden eigenständig vertieft und in Form von Vorträgen der Gruppe vorgestellt. Ebenso werden in der Zeit zwischen den Modulen die praktischen Inhalte von den Teilnehmenden mit ihren Hunden bzw. Kunden und deren Hunden umgesetzt, gefilmt und dann mit den Referenten besprochen. So ist eine konstante Betreuung zwischen den Modulen über den Verlauf des Lehrganges gewährleistet.
In Modul 4 findet der Abschluss in Form einer Prüfung an Tag 3/4 statt. Die kontinuierliche Begleitung der Teilnehmenden durch die Referentinnen und die kontinuierliche Mitarbeit der Teilnehmenden gewähren einen hohen Standard.
Für den Lehrgang sind 96 Stunden in Präsenz und ca. 24 Stunden Live-Online-Termine plus Stunden für Aufzeichnungen / Selbstlernzeit sowie praktische Übungen zur Umsetzung und Prüfungsvorbereitung mit Dokumentation einzuplanen.
Termine:
Modul 1 Online 10. + 11.06.2024
Über Zoom-Plattform
Modul 2 Online ca. 2 Stunden / Präsenz 09. – 12.09.2024 9:00 – 17:00 Uhr
Modul 3 Online ca. 2 Stunden / Präsenz 25. – 28.11.2024 9:00 – 17:00 Uhr
Modul 4 Online ca. 2 Stunden / Präsenz 24. – 27.02.2025 9:00 – 17:00 Uhr
Webinare zum Thema, im Kurs enthalten:
Dr. Carola Fischer-Tenhagen:
“Anatomie des Riechens”
Dr. Leopold Slotta-Bachmayr:
“Da stinkt’s – vom Riechen und Gerüchen, Geruchsentstehung, -ausbreitung und -verarbeitung”
Für alle Absolventen der ersten 4 Module wird jährlich ein dreitägiger Aufbau-Lehrgang “Modul 5” angeboten als weiterführendes Modul mit Online-Vorbereitung und 3 Präsenztagen.
Für Trainer*innen mit dem Zertifikat „BHV-Mantrailing-Sport-Trainer*in“ ist eine weiterführende Betreuung über regelmässige Stammtisch-Treffen gewährleistet.
Außerdem gibt es die Möglichkeit, eine Prüfung in unterschiedlich angebotenen Stufen zu durchlaufen. Das Angebot richtet sich an alle Trail-Teams, die ihr Können prüfen lassen möchten. Informationen dazu hier: https://www.hundeschulen.de/menschen-mit-hund/mantrailing.html
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an die BHV-Geschäftsstelle, Kirstin Behnke.
Veranstaltungsort Präsenzunterricht:
Seminarraum Feuerwehr
Kapeller Straße 30
76887 Bad Bergzabern
Referentinnen:
Petra Gnägy
Hundeschule Dogwork Südliche Weinstraße, Rheinland/Pfalz, Hundeerzieherin und Verhaltensberaterin IHK/BHV, Praxisbetrieb Weiterbildungslehrgang „Hundeerzieher/-in und Verhaltensberaterin/-in (IHK)“
Heike Daniel
Hundeerzieherin und Verhaltensberaterin IHK|BHV, Inhaberin der Hundeschule „Heike Daniel – Hundeerziehung und Verhaltensberatung“ mit den Beschäftigungsschwerpunkten Nasenarbeit (Mantrailing, Geruchsanzeige und Geruchsdifferenzierung) und Dummytraining, Prüferin BHV- Hundeführerschein, BHV-Dummytrainerin, Praxisbetrieb Weiterbildungslehrgang Hundeerzieher/-in und Verhaltensberater/-in (IHK), Praxisbetrieb für “Schulhund im Einsatz IHK”. Abschluss der Cumcane GoSniff – Trainerausbildung
Sonja Schmitt
Tierärztin mit Zusatzbezeichnung Verhaltenstherapie, Prüferin BHV-Hundeführerschein, Assistenzhund-Team-Prüferin (IHK), Mitglied GTVMT (Gesellschaft für Tierverhaltensmedizin und -therapie), BHV-Dummytrainerin, Praxisbetrieb Weiterbildungslehrgang „Hundeerzieher/-in und Verhaltensberaterin/-in (IHK)“
Sara Vucica
Inhaberin der Hundeschule „Synergie MenschHund“ in Moers (NRW), hauptberuflich tätig seit 2008, Hundeerzieherin und Verhaltensberaterin IHK|BHV, „Trainingsspezialistin Hund“, Vorstandsmitglied des BHV e.V., Praxisbetrieb Weiterbildungslehrgang „Hundeerzieher/-in und Verhaltensberaterin/-in (IHK)“
Termin | Termine:
Modul 1 Online – 10.+11.06.2024 Über Zoom-Plattform Modul 2 Präsenz – 09.-12.09.2024 Online ca. 1 Woche vor Präsenz-Termin / ca. 2 Stunden Präsenz 4 Tage / 9:00 – 17:00 Uhr Modul 3 – 25.-28.11.2024 Online ca. 1 Woche vor Präsenz-Termin /ca. 2 Stunden Präsenz 4 Tage /9:00 – 17:00 Uhr Modul 4 – 24. -27.02.2025 Online ca. 1 Woche vor Präsenz-Termin / ca. 2 Stunden Präsenz 4 Tage /9:00 – 17:00 Uhr
Webinare zum Thema, im Kurs enthalten: Dr. Carola Fischer-Tenhagen: Dr. Leopold Slotta-Bachmayr:
|
Veranstaltungsort | Kapeller Straße 30, 76887 Bad Bergzabern |
Kosten | Mitglieder: 2.900,00 Euro
Fördermitglieder: 3.100,00 Euro Gäste: 3.300,00 Euro
|