• Startseite
  • Über uns
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen für Hundetrainer
    • Veranstaltungen für Hundehalter
    • Prüfungen
  • Kontakt
06192 958 11 36
info@bhv-akademie.de
Akademie des Berufsverbands der Hundeerzieher/innen und Verhaltensberater/innen – BHV e.V.
BHV AkademieBHV Akademie
  • Startseite
  • Über uns
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen für Hundetrainer
    • Veranstaltungen für Hundehalter
    • Prüfungen
  • Kontakt

Dummytrainer-Lehrgang (1)

  • Home
  • Dummytrainer-Lehrgang (1)

Dummytrainer-Lehrgang (1)

WANN?

18.08.2020 - 25.11.2021
ganztägig

WO?

Hundeschule Waldschlösschen, Auf der Höhe 15 , 56843 Irmenach, Deutschland


  • BHV-Veranstaltung
  • für Hundetrainer

  • Inhalt
  • Referenten
  • Überblick
  • Anmeldung

Inhalt

BHV Dummy Trainer Kurs – Grundlagen

  • Ausbildung in Theorie und Praxis
  • Basis: Trainerausbildung BHV Dummy:
    • Teilnahme nur mit eigenem Hund möglich
    • 3 Module mit jeweils einem Theorie-Webinar zum Einstieg in das Modul und anschließend 4 Tage praktischem Training.
    • Die Termine verteilt auf einen Zeitraum von 9-12 Monaten , so dass die Teilnehmer zwischen den Modulen Zeit haben die praktischen Übungen mit ihren Hunden weiter zu trainieren.
    • Diese Basis Ausbildung wird für 12 Teilnehmer angeboten, mit jeweils zwei Referenten: Tina Schnatz, Tanja Bischof und Pascal Mantovani.
  • Inhalte:
    • Modul 1: Grundlagen Dummy Training, Basisübungen (Aufbau Einweisen, Teil 1 Vorausschicken und Pfiffe )
    • Modul 2: Signale, Aufbau Einweisen (Teil 2 Richtungssignale) , Markieren, Suchen, Kombinationsaufgaben, Gestaltung von an den Leistungsstand der Teams angepassten Aufgaben und deren Bewertung.
    • Modul 3: Wetter, Wind und Gelände, Ist-Stand erkennen, Fehleranalyse, Fortführung Aufbau der Übungen, Gestalten von an den Leistungsstand der Teams angepassten Aufgaben und deren Bewertung.
BHV e.V.

Referenten

Tanja Bischof

Im Jahr 2010 eröffnete Tanja Bischof in Nürnberg ihre Hundeschule TeamSein. Seit dem Umzug 2011 nach Österreich / Vorarlberg übt sie ihre Tätigkeit als Hundetrainerin hauptberuflich aus.  Tanja hat sich auf die Dummyarbeit und die Arbeit mit jagenden Hunden spezialisiert. Sie hat sich bereits über die Grenzen Österreich hinaus einen Namen in der Dummyarbeit gemacht. Sie selbst nennt es „Leidenschaft Dummytraining“! Einem Hund zuschauen zu können bei seiner Arbeit, für die er gezüchtet worden ist, lässt immer noch ihr Herz höher schlagen. Tanja trainiert und begleitet Teams im Aufbau, bei bereits eingeschlichenen Fehlern und als Vorbereitung für Workingtests. Außerdem bietet sie Teams die Möglichkeit, eine sinnvolle Auslastung für apportierfreudige oder jagdlich motivierte Hunde zu finden.  Sie führt einen Labrador aus der Arbeitslinie und nimmt selbst erfolgreich an Workingtests im deutschsprachigen Raum teil. Ihr Zuhause teilt sie mit 4 Hunden. Davon zwei Labrador Hündinnen aus der Arbeitslinie, einen Parson Russel Terrier und einen Border/Appenzeller Mix.  Zitat Tanja: „Die Kunst ist es, den Hund so zu lassen wie er ist und ihm das zu Lehren was er braucht!“

https://www.team-sein.at

Pascal Mantovani

Pascal hat sich mit seiner Hundeschule auf Dummy Training spezialisiert und trainiert Familienhunde mit genauso großer Begeisterung wie Retriever und Jagdhunde, die auf auf Workingtests geführt werden. Er bietet regelmäßig Einzel- und Gruppentraining in seiner Hundeschule an und ist als Referent im In- und Ausland unterwegs.
Die Elemente der Dummy Arbeit an die jeweiligen Fähigkeiten der Hunde und Ihrer Menschen individuell anzupassen ist ein wichtiger Teil seines Trainings. Neben der Ausbildung des Hundes, ist die Schulung des Menschen ein weiterer wichtiger Bestandteil seines Trainings. Der Einfluss der eigenen Körpersprache, die Art und Weise in welcher dem Hund die Signale vermittelt werden sind ebenso wichtig, wie Grundkenntnisse über das Gelände, den Wind, den jeweiligen Bewuchs und die Perspektive und Wahrnehmung des Hundes. “Mir ist es wichtig, dass der Mensch versteht welchen Einfluss er durch seine Kenntnisse und Fähigkeiten auf den Erfolg des Teams hat.” sagt Pascal.
Bereits während seiner Ausbildung zum Hundetrainer ATN hat er begonnen sich bei verschiedenen Dummy Trainer Kollegen weiterzubilden und sein Wissen in der Ausbildung seiner eigenen Hunde genutzt. Er führt seine beiden Labradore aus Arbeitslinie auf Workingtests im In- und Ausland. Diese Erfahrungen bereichern ihn stetig und fließen natürlich in sein Training mit seinen Kunden ein.

www.DummyConnection.ch

Tina Schnatz

  • zertifizierte Hundetrainerin und Verhaltensberaterin (IHK/BHV)
  • Prüferin für den BHV Hundeführerschein
  • Zertifizierte Prüferin für Behindertenbegleithunde (IHK/BHV)
  • BHV-Dummyprüferin
  • Referentin für Hundehalter und Hundetrainer zu verschiedenen Themen
  • Autorin “Familienhund”, Verbandszeitschrift des BHV
  • Autorin des Buches “Dummyfieber”, erschienen im Mensch-Hund-Verlag
  • 2001 Gründung der Hundeschule vom Knottenwäldchen, Leitung der Hundeschule bis 2012
  • langjährige Erfahrung u.a. im Training von Welpen- und Junghundegruppen, Alltagstauglichkeitstraining, Kursen zur Vorbereitung auf den BHV-Hundeführerschein, Spiel-und Spaß-Kursen, Jagdkontroll-Training, Clickertraining sowie Training von Problemhunden und Dummyarbeit
  • Besuch zahlreicher Seminare namhafter Trainer in Europa und den USA, u.a. Christiane Wergowski, Viviane Theby, Ester Schalke, Celina del Amo, Emma Parson, Sabine Winkler, Barbara Schöning, Ute Blaschke-Berthold, Maria Henze, Caren Pryor, Ken Ramirez, Jesús Rosales-Ruiz, Virginia Broitman, Cathy Sdao
  • Seit einigen Jahren Spezialisierung auf Dummyarbeit Training und Seminare u.a. bei Tineke Antoinissen, Guus van Maarseveen, Norma Zvolsky, Betti Schwieren, Oliver Kiraly, Zsolt Török.

https://www.dummy-fieber.de

Überblick

Termin
  • Modul 1 – 18.08. – 21.08.2020
  • Modul 2 – 28.6. – 01.7.2021
  • Modul 3 – 22.11. – 25.11.2021
Veranstaltungsort Modul 1 – Rhein-Hunsrück-Kreis

Modul 2 – Engelskirchen bei Köln

Modul 3 – Engelskirchen bei Köln

Kosten 1.890,- gesamt

3 Module à 4 Tage

maximale Teilnehmerzahl 12

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an die BHV-Geschäftsstelle, Christiane Backes.

Anmeldung

    Persönliche Angaben





    Mitgliedschaft

    Angaben zur Veranstaltung

    Weitere Veranstaltungen

    Das Thema

    7. Wissenschaftliches Symposium

    28.10.2023 – 29.10.2023 @ ganztägig –

    Das Thema “Angst & Aggression bei Hunden” wird von internationalen WissenschaftlerInnen verschiedener Fachbereiche aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet.

    Weiterlesen
    BHV Hoopers-Trainerausbildung

    BHV Hoopers-Trainerausbildung

    27.11.2023 – 23.03.2024 @ ganztägig –

    Weiterlesen
    Vorbereitung Sachkundeprüfung §11 TierSchG - online!

    Vorbereitung Sachkundeprüfung §11 TierSchG – online!

    11.12.2023 – 15.12.2023 @ ganztägig –

    Weiterlesen
    • Share:
    author avatar
    Christiane Backes

    Previous post

    Mantrailing Trainerlehrgang
    18. August 2020

    Next post

    Praxisbetriebsschulung
    13. Januar 2020

    You may also like

    Lob und Strafe beim Hund
    Webinar “Die Arbeit mit Hunden im Spannungsfeld von Lob und Strafe” mit Dr. Leopold Slotta-Bachmayr
    23 Februar, 2022
    bild_katrin_hagmann_2
    Webinar “Vorbereitung und Durchführung einer Hundeführerscheinprüfung” mit Dr. Katrin Hagmann
    23 Februar, 2022
    Hundenase
    Webinar “Da stinkt’s – von Riechen und Gerüchen” mit Dr. Leopold Slotta-Bachmayr
    23 Februar, 2022

    Veranstaltungen

  • Webseminaraufzeichnung "Besuchs- und Therapiehunde" mit Dr. Leopold Slotta-Bachmayr
    • 28.01.2019 - 28.01.2029
    • Online-Veranstaltung
  • Medical Training mit Dr. Dorothea Johnen
    • 29.01.2019 - 29.01.2029
    • Online-Veranstaltung
  • Kind & Hund – Prävention von Beißvorfällen / Teil 1 mit Aurea Verebes
    • 30.01.2019 - 30.01.2029
    • Online-Veranstaltung
  • Kind & Hund – Prävention von Beißvorfällen / Teil 2 mit Aurea Verebes
    • 31.01.2019 - 31.01.2029
    • Online-Veranstaltung
  • Hilfe, mein Hund hat Recht(e)! mit Mag. jur. Benjamin Kirmizi
    • 02.02.2019 - 02.02.2029
    • Online-Veranstaltung
  • alle Veranstaltungen
  • BHV Akademie

    Kontakt

    06192 958 11 36

    info@bhv-akademie.de

    Social Media

    © 2018-2022 – BHV Akademie

    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB
    • BHV e.V.