• Startseite
  • Über uns
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen für Hundetrainer
    • Veranstaltungen für Hundehalter
    • Prüfungen
  • Kontakt
06192 958 11 36
info@bhv-akademie.de
Akademie des Berufsverbands der Hundeerzieher/innen und Verhaltensberater/innen – BHV e.V.
BHV AkademieBHV Akademie
  • Startseite
  • Über uns
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen für Hundetrainer
    • Veranstaltungen für Hundehalter
    • Prüfungen
  • Kontakt

EntspannungstrainerIn Online*

  • Home
  • EntspannungstrainerIn Online*

EntspannungstrainerIn Online*

WANN?

20.02.2021 - 01.08.2021
ganztägig

WO?

Onlineveranstaltung, Webinar, Zoom, Deutschland


  • BHV-Veranstaltung
  • für Hundetrainer

  • Inhalt
  • Referenten
  • Überblick
  • Anmeldung

Inhalt

Entspannungstrainer Online Version:

Modul 1:

  • Kurze Einführung inkl. Videobeispiele.
  • Physiologische Grundlagen:
    • Entspannung – Gegenstück zu Erregung?
    • Erregung und ihre emotionale Basis
    • Der Einfluss der Erregungslage (Gehirnmodell nach McLean)
  • Stress:
    • Stresskaskade
    • Körperlicher Stress – emotionaler Stress physiologische Unterschiede
    • Wie wirkt Entspannung auf die Stresskaskade
  • Neurophysio:
    • Was passiert unter Stress mit dem Gehirn?
    • Emotionssysteme nach Panksepp
    • Welche Wirkungen haben Neurotransmitter und Hormone
  • Direkte passive Entspannung: Live bzw. per Video Beispiele für Massagetechniken, Wärmeanwendungen
  • Konditionierte Entspannung
  • Aufbau eines Entspannungssignals
  • Direkte Entspannung:
    Studienlage zur Wirkung von Düften, Musik, Thundershirt & Co.

Modul 2:

  • Zusammenhang Impulskontrolle, Impulsivität und Frustration.
  • Gehirnentwicklung in den verschiedenen Entwicklungsstufen
  • Einfluss von Stress auf den heranwachsenden Hund
  • Aktive Entspannung: live Übungen, auch unter Anleitung
  • Erregungswelle – TOP 20
  • Enrichment – wieso und auf was ist zu achten
  • Einsatz von Nahrungsergänzungen Schwerpunkt Impulskontrolle

Modul 3:

  • Neurophysiologische Grundlagen der Emotionen FEAR & PANIC
  • Welche Traningswerkzeuge nutzen wir bei der Bearbeitung von Geräuschangst und Trennungsstress.
  • Trennungsstress
  • Schaffen eines emotionalen Gleichgewichts
  • Aufbau eines Sicherheitsplatzes
  • Einsatz weiterer Entspannungstechniken
  • Aufbau von Trennungszeiten
  • Geräuschangst
  • Trainingstechniken bei Geräuschangst – Grenzen der Trainierbarkeit
  • Systematische Desensibilisierung nach Wolpe
  • Einsatz von Nahrungsergänzungsmitteln
  • Medikation – ab wann und welche Medikamente kommen in Frage
  • Sonderfall Silvester

Modul 4

  • Alles rund um Dopamin – Erregung, Jagdverhalten, exzessives Verhalten und Co.
  • Einsatz von Entspannungstechniken bei Jagd- und Erregungsproblemen in Theorie und Praxis.
  • Grenzen der Trainierbarkeit, was tun, wenn nichts klappt.
  • Angst- und Aggressionsverhalten – Funktion und neurobiologische Hintergründe, erste Maßnahmen.
  • Begegnungstraining schonend und effektiv gestalten- Planung, Beobachtung und Trainingstechniken in Theorie und Praxis.

Endprüfung: Abgabe der Zwischenaufgaben (werden im Kurs bekannt gegeben) – hier gibt es kein „bestanden oder nicht“ + Umsetzung der Entspannungstechniken an einem Mensch-Hund-Team, entweder als Video oder als „live-Prüfung“. 

BHV e.V.

Referenten

Dr. med. vet. Katrin Voigt

Dr. med. vet. Katrin Voigt studierte Tiermedizin an der Tierärztlichen Hochschule Hannover und legte am Institut für Tierernährung Ihre Dissertation ab. 2009 erlangte sie ihre Zusatzbezeichnung Verhaltenstherapie bei der Landestierärztekammer Hessen. Durch ständige Fort- und Weiterbildung erweiterte sie ihren Tätigkeitsbereich auf die Spezialisierungen Physiotherapie / Physikalische Therapie und Osteopathie.

Immer auf der Suche nach neuem Wissen schloss sie 2018 die Weiterbildungsreihe „Go sniff“ von Dr. Ute Blaschke-Berthold erfolgreich ab und besucht seit Januar 2019 die Trainerweiterbildung bei CumCane®.

Weiterhin ist sie Dozentin und Prüferin des Zertifikatslehrgangs Hundeerzieher und Verhaltensberater IHK.

Überblick

Termin
Modul 1 (online):
1,5 Tage: 20./21.2.2021
Modul 2 (online):
1 Tag: Sonntag, 18.4.2021
Modul 3 (online):
1,5 Tage:  22./23.5.2021
Modul 4:
2 Tage Präsenz: 31.07./01.08.2021
Veranstaltungsort tba
Kosten BHV-Mitglieder:  € 650,-
BHV-Fördermitglieder: € 690,-
Gäste: € 750,-

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an die BHV-Geschäftsstelle, Christiane Backes.

Anmeldung

    Persönliche Angaben





    Mitgliedschaft

    Angaben zur Veranstaltung

    Weitere Veranstaltungen

    BHV Dummy Prüferschulung - Altprüfer*

    BHV Dummy Prüferschulung – Altprüfer*

    28.11.2023 – 29.11.2023 @ ganztägig –

    Weiterlesen
    Das Thema

    7. Wissenschaftliches Symposium

    28.10.2023 – 29.10.2023 @ ganztägig –

    Das Thema “Angst & Aggression bei Hunden” wird von internationalen WissenschaftlerInnen verschiedener Fachbereiche aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet.

    Weiterlesen
    BHV Hoopers-Trainerausbildung

    BHV Hoopers-Trainerausbildung

    27.11.2023 – 23.03.2024 @ ganztägig –

    Weiterlesen
    • Share:
    author avatar
    Christiane Backes

    Previous post

    R+ Expert* - Werde zur/m Experte/in des belohnungsbasierten Trainings!
    20. Februar 2021

    Next post

    Webinaraufzeichnung: Training und Dokumentation von Dauer mit Dr. Dorothea Johnen
    2. Februar 2021

    You may also like

    Lob und Strafe beim Hund
    Webinar “Die Arbeit mit Hunden im Spannungsfeld von Lob und Strafe” mit Dr. Leopold Slotta-Bachmayr
    23 Februar, 2022
    bild_katrin_hagmann_2
    Webinar “Vorbereitung und Durchführung einer Hundeführerscheinprüfung” mit Dr. Katrin Hagmann
    23 Februar, 2022
    Hundenase
    Webinar “Da stinkt’s – von Riechen und Gerüchen” mit Dr. Leopold Slotta-Bachmayr
    23 Februar, 2022

    Veranstaltungen

  • Webseminaraufzeichnung "Besuchs- und Therapiehunde" mit Dr. Leopold Slotta-Bachmayr
    • 28.01.2019 - 28.01.2029
    • Online-Veranstaltung
  • Medical Training mit Dr. Dorothea Johnen
    • 29.01.2019 - 29.01.2029
    • Online-Veranstaltung
  • Kind & Hund – Prävention von Beißvorfällen / Teil 1 mit Aurea Verebes
    • 30.01.2019 - 30.01.2029
    • Online-Veranstaltung
  • Kind & Hund – Prävention von Beißvorfällen / Teil 2 mit Aurea Verebes
    • 31.01.2019 - 31.01.2029
    • Online-Veranstaltung
  • Hilfe, mein Hund hat Recht(e)! mit Mag. jur. Benjamin Kirmizi
    • 02.02.2019 - 02.02.2029
    • Online-Veranstaltung
  • alle Veranstaltungen
  • BHV Akademie

    Kontakt

    06192 958 11 36

    info@bhv-akademie.de

    Social Media

    © 2018-2022 – BHV Akademie

    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB
    • BHV e.V.