• Startseite
  • Über uns
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen für Hundetrainer
    • Veranstaltungen für Hundehalter
    • Prüfungen
  • Kontakt
06192 958 11 36
info@bhv-akademie.de
Akademie des Berufsverbands der Hundeerzieher/innen und Verhaltensberater/innen – BHV e.V.
BHV AkademieBHV Akademie
  • Startseite
  • Über uns
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen für Hundetrainer
    • Veranstaltungen für Hundehalter
    • Prüfungen
  • Kontakt

Hoopers-Trainerausbildung Modul 1 bis 5

  • Home
  • Hoopers-Trainerausbildung Modul 1 bis 5

Hoopers-Trainerausbildung Modul 1 bis 5

WANN?

06.04.2021 - 24.07.2021
ganztägig

WO?

Hundesporthalle Westerwald, Moorsberg 5, 56203 Höhr-Grenzhausen, Deutschland


  • BHV-Veranstaltung
  • für Hundetrainer

  • Inhalt
  • Referenten
  • Überblick
  • Anmeldung

Inhalt

Hoopers-Trainerausbildung

In Online- und Live-Modulen werden die Theorie und Praxis für angehende Hoopers-TrainerInnen vermittelt.

Bei den Online-Terminen handelt es sich um das Datum, ab dem Inhalte des jeweiligen Modules zugänglich sein werden. Die TeilnehmerInnen entscheiden – innerhalb des Zeitraumes bis zum nächsten Modul – flexibel darüber, wann sie diese Inhalte genau bearbeiten.

Zwischen den Kursdaten muss Zeit auch für das praktische Training mit dem eigenen Hund eingeplant werden.

Termine und Veranstaltungsorte:

Onlinemodul 1: ab 06. April 2021

Praxismodul 2: Live – 17. – 19. Juni 2021 (Donnerstag – Samstag)

Onlinemodul 3: ab 20. Juni 2021

Praxismodul 4: Live – 22. – 24. Juni 2021 (Donnerstag – Samstag)

Onlinemodul 5: ab dem 25. Juli 2021

Prüfung (Theorie und Praxis): Live – 7. September 2021, Zeitplan gemäss Einteilung.

Die Praxismodule findet jeweils 9.00 bis ca. 17.00 Uhr statt.

Kosten für alle Module gesamt:    € 890,-

Trainingsgelände: Hundesporthalle Westerwald,  Moorsberg 5, 56203 Höhr-Grenzhausen

http://hundesporthalle-westerwald.de

Teilnahmevoraussetzungen

TrainerInnen und eigene Hunde:

Es können nur TrainerInnen teilnehmen, die auf Basis von positiver Verstärkung trainieren wollen. Verwendet werden Clicker, Spielzeug und Futterbelohnung. Die Hunde dürfen weder verbal, noch körperlich bestraft werden.

Es können alle gesunden, nicht-aggressiven Hunde teilnehmen, die körperlich fit und haftpflichtversichert sind. Keine läufigen Hündinnen. Die Hunde müssen bereits über Futter oder Spielzeug motivierbar sein und ein „Warte“ und „Komm“-Signal zuverlässig ausführen.

BHV e.V.

Referenten

Angelika Augustin – Referentin der Praxis-Module:

Seit 2008 sind wir, Angelika und Werner Augustin, Inhaber der Hundeschule Bello in Viernheim www.hundeschule-bello.de und 2015 wurde die Prüfung zum Hundetrainer nach § 11 Abs. 1 Nr. 8f TierSchG erfolgreich abgeschlossen.

Anfang 2014 wurden wir von dem Hoopers-Virus infiziert. Daraufhin haben wir uns bei zahlreichen verschiedenen Referenten im Hoopersbereich weitergeildet.

Ab 2016 haben wir die ersten eigenen Seminare abgehalten.

2019 haben wir über den BHV bei Nadine Hehli und Simone Fasel die Ausbildung zum Hoopers-Trainer absolviert und erfolgreich abgeschlossen und wurden von den beiden und vom BHV als Hooperstrainer zertifiziert. Daraus resultiert die heutige Kooperationsarbeit mit Nadine Hehli und Simone Fasel unter Navigate your Dog.

2020 wurden wir über den SKG Schweiz nach Polydog zum Hoopers Richter ausgebildet und haben danach die Hoopers Richterprüfung erfolgreich abgeschlossen.

Mittlerweile geben wir bundesweit zahlreiche Seminare, Workshops und Weiterbildungsmaßnahmen im Bereich Hoopers und bilden ausschließlich die Hunde belohnungsorientiert und mit positiver Verstärkung aus. Zur Zeit besteht unser Hunderudel aus 3 Border Collies (12 Jahre und 2 sind knapp 11 Monate alt).

Werner Augustin – Referent der Praxis-Module:

Seit 2008 sind wir, Angelika und Werner Augustin, Inhaber der Hundeschule Bello in Viernheim www.hundeschule-bello.de und 2015 wurde die Prüfung zum Hundetrainer nach § 11 Abs. 1 Nr. 8f TierSchG erfolgreich abgeschlossen.

Anfang 2014 wurden wir von dem Hoopers-Virus infiziert. Daraufhin haben wir uns bei zahlreichen verschiedenen Referenten im Hoopersbereich weitergeildet.

Ab 2016 haben wir die ersten eigenen Seminare abgehalten.

2019 haben wir über den BHV bei Nadine Hehli und Simone Fasel die Ausbildung zum Hoopers-Trainer absolviert und erfolgreich abgeschlossen und wurden von den beiden und vom BHV als Hooperstrainer zertifiziert. Daraus resultiert die heutige Kooperationsarbeit mit Nadine Hehli und Simone Fasel unter Navigate your Dog.

2020 wurden wir über den SKG Schweiz nach Polydog zum Hoopers Richter ausgebildet und haben danach die Hoopers Richterprüfung erfolgreich abgeschlossen.

Mittlerweile geben wir bundesweit zahlreiche Seminare, Workshops und Weiterbildungsmaßnahmen im Bereich Hoopers und bilden ausschließlich die Hunde belohnungsorientiert und mit positiver Verstärkung aus. Zur Zeit besteht unser Hunderudel aus 3 Border Collies (12 Jahre und 2 sind knapp 11 Monate alt).

Simone Fasel – Referentin der Online-Module:

Simone Fasel ist Inhaberin der Hundeschule „Hunde-Leben“ und der Hoopers-Schule „Hoopers Schweiz“. Sie gehört zu den Clickertrainings- und Hoopers-Pionierinnen der Schweiz. An der Universität hat sie Verhalten studiert (Biologie und Psychologie) und bildet sich fortlaufend weiter. Ihr Trainingsprogramm ist auf den wissenschaftlichen Methoden der Lerntheorie begründet. Sie hat jahrelang Teams in wöchentlichen Hoopers-Kursen und in Seminaren im In- und Ausland unterrichtet. Mehrere Hundert Hund-Mensch-Teams haben so bereits ihr auf wissenschaftlichen Methoden der Lerntheorie basierendes Trainingsprogramm erfolgreich absolviert. Über 120 TeilnehmerInnen haben zusätzlich die von ihr unterrichtete Trainerausbildung abgeschlossen. Sie lebt mit ihrem Hunderudel in der Westschweiz.

Nadine Hehli – Referentin der Online-Module:

Nadine Hehli ist Inhaberin der Hundeschule „Hunde-Leben“ und der Hoopers-Schule „Hoopers Schweiz“. Sie gehört zu den Clickertrainings- und Hoopers-Pionierinnen der Schweiz. An der Universität hat sie Verhalten studiert (Biologie und Psychologie) und bildet sich fortlaufend weiter. Ihr Trainingsprogramm ist auf den wissenschaftlichen Methoden der Lerntheorie begründet. Sie hat jahrelang Teams in wöchentlichen Hoopers-Kursen und in Seminaren im In- und Ausland unterrichtet. Mehrere Hundert Hund-Mensch-Teams haben so bereits ihr auf wissenschaftlichen Methoden der Lerntheorie basierendes Trainingsprogramm erfolgreich absolviert. Über 120 TeilnehmerInnen haben zusätzlich die von ihr unterrichtete Trainerausbildung abgeschlossen. Sie lebt mit ihrem Hunderudel in der Westschweiz.

Überblick

Termin Start 06. April 2021

17.-19. Juni 2021: Praxismodul 2

20. Juni 2021: Online Modul 3

22.-24. Juli 2021: Praxismodul 4

25 . Juli 2021: Online Modul 5

7. September 2021: Prüfung

Veranstaltungsort Hundesporthalle Westerwald

Moorsberg 5

56203 Höhr-Grenzhausen

Kosten 890,- € für alle Module gesamt

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an die BHV-Geschäftsstelle, Christiane Backes.

Anmeldung

    Persönliche Angaben





    Mitgliedschaft

    Angaben zur Veranstaltung

    Weitere Veranstaltungen

    Das Thema

    7. Wissenschaftliches Symposium

    28.10.2023 – 29.10.2023 @ ganztägig –

    Das Thema “Angst & Aggression bei Hunden” wird von internationalen WissenschaftlerInnen verschiedener Fachbereiche aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet.

    Weiterlesen
    BHV Hoopers-Trainerausbildung

    BHV Hoopers-Trainerausbildung

    27.11.2023 – 23.03.2024 @ ganztägig –

    Weiterlesen
    Vorbereitung Sachkundeprüfung §11 TierSchG - online!

    Vorbereitung Sachkundeprüfung §11 TierSchG – online!

    11.12.2023 – 15.12.2023 @ ganztägig –

    Weiterlesen
    • Share:
    author avatar
    Christiane Backes

    Previous post

    BHV Dummy Prüferschulung - Altprüfer*
    6. April 2021

    Next post

    Schulung Praxisbetriebe zum Lehrgang "Hundeerzieher/-in & Verhaltensberater/-in IHK"
    11. Januar 2021

    You may also like

    Lob und Strafe beim Hund
    Webinar “Die Arbeit mit Hunden im Spannungsfeld von Lob und Strafe” mit Dr. Leopold Slotta-Bachmayr
    23 Februar, 2022
    bild_katrin_hagmann_2
    Webinar “Vorbereitung und Durchführung einer Hundeführerscheinprüfung” mit Dr. Katrin Hagmann
    23 Februar, 2022
    Hundenase
    Webinar “Da stinkt’s – von Riechen und Gerüchen” mit Dr. Leopold Slotta-Bachmayr
    23 Februar, 2022

    Veranstaltungen

  • Webseminaraufzeichnung "Besuchs- und Therapiehunde" mit Dr. Leopold Slotta-Bachmayr
    • 28.01.2019 - 28.01.2029
    • Online-Veranstaltung
  • Medical Training mit Dr. Dorothea Johnen
    • 29.01.2019 - 29.01.2029
    • Online-Veranstaltung
  • Kind & Hund – Prävention von Beißvorfällen / Teil 1 mit Aurea Verebes
    • 30.01.2019 - 30.01.2029
    • Online-Veranstaltung
  • Kind & Hund – Prävention von Beißvorfällen / Teil 2 mit Aurea Verebes
    • 31.01.2019 - 31.01.2029
    • Online-Veranstaltung
  • Hilfe, mein Hund hat Recht(e)! mit Mag. jur. Benjamin Kirmizi
    • 02.02.2019 - 02.02.2029
    • Online-Veranstaltung
  • alle Veranstaltungen
  • BHV Akademie

    Kontakt

    06192 958 11 36

    info@bhv-akademie.de

    Social Media

    © 2018-2022 – BHV Akademie

    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB
    • BHV e.V.