BHV-Herbstweiterbildung
WANN?
31.10.2020 - 01.11.2020
ganztägig
WO?
BHV - Online Seminare (Theorie + Praxis), Alt Langenhain 22, 65719 Hofheim, Deutschland
Parallelveranstaltungen:
Assistenzhunde (Theorieseminar)
Assistenzhunde – Mein Assistent ist ein Hund
Assistenzhunde sind Hunde, die Menschen mit Behinderungen, unterstützen. Das tun sie in sehr praktischer Weise, indem sie Tätigkeiten ausführen, die ihre Menschen nicht oder nur mit viel Mühe selbst erledigen können. Welches Leben Assistenzhunde leben, welche Anforderungen an sie gestellt werden, welche Hunde sich dafür eignen, was bei der Ausbildung der Hunde und der Mensch-Hund-Teams zu beachten ist und welche Chancen und Risiken beim Einsatz von Assistenzhunden bestehen, wird in dem Seminar berichtet.
Referent*innen: Mitglieder und Trainerinnen von Hunde für Handicaps e.V.
Hunde für Handicaps e.V. bildet seit 1991 Hunde zu Assistenzhunden aus und gehört damit zu den Pionieren der Assistenzhund-Ausbildung in Europa. Nach fast 30 Jahren können die Aktiven des Vereins von zahlreichen Erfahrungen in den Bereichen
- · Beratung von Menschen mit Behinderungen,
- · Aufzucht und Ausbildung von (angehenden) Assistenzhunden und
- · Training von Assistenzhund-Teams
berichten.
Gymnas-Tricks mit Carmen Heritier
Die Gesundheit unserer Hunde liegt uns allen am Herzen, doch im Alltag mit den Kunden und Ihren Hunden ist unserer Fokus oft ein ganz anderer. In diesem Seminar wird es jedoch genau darum gehen, wie man mit kleinen Veränderungen im Trainingsalltag die Hunde länger fit halten kann. Denn obwohl Hundefitnesstraining gerade sehr im Trend liegt, gibt es hierbei einige Fallstricke, die es zu beachten gilt. Somit kümmern wir uns hauptsächlich um Übungen, die für nahezu jeden Hund geeignet sind und gehen dann aber auch ins Detail, sodass Sie befähigt werden, optisch sichtbare körperliche Stärken und Schwächen erkennen zu können und dann entsprechende Übungsideen parat zu haben. Und das oftmals unabhängig von Equipment oder äußeren Gegebenheiten. Das Ganze geschieht mit fröhlichen Gymnastricks, die nebenbei noch viele weitere positive Effekte mit sich bringen. Hiervon profitieren dann sowohl Welpen, Junghunde als auch Senioren oder Sporthunde – und erwachsene Familienhunde sowieso!
Medical Training (Praxisseminar) mit Dr. vet. med. Dorothea Johnen
Themen:
- Grundlagen des Medical Trainings
- Einführung Kooperationssignale und praktisches Training
- Was tun, wenn keine Zeit für Training ist?
- Kommunikation mit dem Tierarzt – Was muss ich als Trainer wissen?
- Praktisches Training
Mitglieder und Trainerinnen von Hunde für Handicaps e.V.
(Assistenzhunde Theorieseminar)
Hunde für Handicaps e.V. bildet seit 1991 Hunde zu Assistenzhunden aus und gehört damit zu den Pionieren der Assistenzhund-Ausbildung in Europa. Nach fast 30 Jahren können die Aktiven des Vereins von zahlreichen Erfahrungen in den Bereichen
- · Beratung von Menschen mit Behinderungen,
- · Aufzucht und Ausbildung von (angehenden) Assistenzhunden und
- · Training von Assistenzhund-Teams
berichten.
Carmen Heritier
(Gymnas-Tricks Theorieseminar)
Carmen Heritier befasst sich spätestens seit 2011 mit gesundheitserhaltendem bzw. -förderndem Training für Hunde, denn dort wirkte sich die Hüftgelenkdysplasie Ihres ersten Hundes Lou auf dessen Lebensqualität aus. Da es damals noch so gut wie keinerlei Informationen zu gezieltem Muskeltraining für Hunde gab, wurde Carmen selbst aktiv, bildete sich fort und gab ihr Wissen dann in Ihrem ersten Buch „Gymnastricks“ (Kynos-Verlag, 2013) weiter.
Carmen ist durch Kay Laurence (GB) ausgebildete Clickertrainerin, Canine Fitness Trainer, Mantrailingtrainerin, internationale Dogdance-Richterin und hat an der Uni Durham den Kurs Animal Behaviour belegt. Sie referiert und recherchiert u. A. für Dog-Ibox, ATM, das Schweizer Hundemagazin und Working Dog. Ihr zweites Buch „Praxisbuch Hundefitness“ erschien 2018.
Mit Ihrer Familie und 2 Beagles wohnt sie in Friedrichshafen am Bodensee.
Dr. vet. med. Dorothea Johnen
(Medical Training Praxisseminar)
Dr. vet. med. Dorothea Johnen ist Tierärztin und Tiertrainerin. In ihrer Tätigkeit in einer Berliner Kleintierpraxis ist sie immer wieder mit Tieren konfrontiert, die massiven Stress bei Untersuchungen und Behandlungen empfinden und Angst- und Aggressionsverhalten zeigen. Um speziell diesen Patienten und ihren Besitzern zu helfen, nutzt sie Techniken der angewandten Verhaltensanalyse während der regulären Sprechstunde und bietet Medical Training im Rahmen ihrer verhaltenstherapeutischen Sprechstunde an. Für ihre Doktorarbeit und im Rahmen wissenschaftlicher Projekte trainierte sie erfolgreich Hunde für verschiedene, spezialisierte Aufgabenstellungen im Bereich der Nasenarbeit. Sie ist TOP Trainerin der Tierakademie Scheuerhof.
Termin | 31.10. – 01.11.2020 jeweils ca. 3 Std. vormittags und nachmittags |
|||||||
Veranstaltungsort | Online | |||||||
|
|
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an die BHV-Geschäftsstelle, Christiane Backes.