• Startseite
  • Über uns
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen für Hundetrainer
    • Veranstaltungen für Hundehalter
    • Prüfungen
  • Kontakt
06192 958 11 36
info@bhv-akademie.de
Akademie des Berufsverbands der Hundeerzieher/innen und Verhaltensberater/innen – BHV e.V.
BHV AkademieBHV Akademie
  • Startseite
  • Über uns
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen für Hundetrainer
    • Veranstaltungen für Hundehalter
    • Prüfungen
  • Kontakt

BHV-Herbstweiterbildung

  • Home
  • BHV-Herbstweiterbildung

BHV-Herbstweiterbildung

Webinar Besuchs- & Therapiehunde

WANN?

31.10.2020 - 01.11.2020
ganztägig

WO?

BHV - Online Seminare (Theorie + Praxis), Alt Langenhain 22, 65719 Hofheim, Deutschland


  • BHV-Veranstaltung
  • für Hundetrainer
  • Webseminar

  • Inhalt
  • Referenten
  • Überblick
  • Anmeldung

Inhalt

Parallelveranstaltungen:

Assistenzhunde (Theorieseminar)

Assistenzhunde – Mein Assistent ist ein Hund

Assistenzhunde sind Hunde, die Menschen mit Behinderungen, unterstützen. Das tun sie in sehr praktischer Weise, indem sie Tätigkeiten ausführen, die ihre Menschen nicht oder nur mit viel Mühe selbst erledigen können. Welches Leben Assistenzhunde leben, welche Anforderungen an sie gestellt werden, welche Hunde sich dafür eignen, was bei der Ausbildung der Hunde und der Mensch-Hund-Teams zu beachten ist und welche Chancen und Risiken beim Einsatz von Assistenzhunden bestehen, wird in dem Seminar berichtet.

Referent*innen: Mitglieder und Trainerinnen von Hunde für Handicaps e.V.

Hunde für Handicaps e.V. bildet seit 1991 Hunde zu Assistenzhunden aus und gehört damit zu den Pionieren der Assistenzhund-Ausbildung in Europa. Nach fast 30 Jahren können die Aktiven des Vereins von zahlreichen Erfahrungen in den Bereichen

  • · Beratung von Menschen mit Behinderungen,
  • · Aufzucht und Ausbildung von (angehenden) Assistenzhunden und
  • · Training von Assistenzhund-Teams

berichten.

Gymnas-Tricks mit Carmen Heritier

Die Gesundheit unserer Hunde liegt uns allen am Herzen, doch im Alltag mit den Kunden und Ihren Hunden ist unserer Fokus oft ein ganz anderer. In diesem Seminar wird es jedoch genau darum gehen, wie man mit kleinen Veränderungen im Trainingsalltag die Hunde länger fit halten kann. Denn obwohl Hundefitnesstraining gerade sehr im Trend liegt, gibt es hierbei einige Fallstricke, die es zu beachten gilt. Somit kümmern wir uns hauptsächlich um Übungen, die für nahezu jeden Hund geeignet sind und gehen dann aber auch ins Detail, sodass Sie befähigt werden, optisch sichtbare körperliche Stärken und Schwächen erkennen zu können und dann entsprechende Übungsideen parat zu haben. Und das oftmals unabhängig von Equipment oder äußeren Gegebenheiten. Das Ganze geschieht mit fröhlichen Gymnastricks, die nebenbei noch viele weitere positive Effekte mit sich bringen. Hiervon profitieren dann sowohl Welpen, Junghunde als auch Senioren oder Sporthunde – und erwachsene Familienhunde sowieso!

Medical Training (Praxisseminar) mit Dr. vet. med. Dorothea Johnen

Für viele Hunde und ihre Besitzer bedeuten der Gang zum Tierarzt sowie pflegerische Maßnahmen wie Krallen scheiden, Baden oder Bürsten Stress, Angst und Unwohlsein. Dabei gibt es eine Lösung für dieses Problem: Durch Medical Training ist es möglich, Hunde gezielt auf alle Handlungen und Maßnahmen vorzubereiten, die sie im Zusammenhang mit tierärztlichen und pflegerischen Maßnahmen erleben können. Durch das Training von Kooperationssignalen kann jeder Hund lernen, gerne zum Tierarzt zu gehen und sich freiwillig untersuchen und behandeln zu lassen und sowohl beim Tierarzt als auch zu Hause aktiv an seiner Gesunderhaltung mitzuwirken. Im Rahmen dieses Workshops wird neben den Grundlagen des Medical Trainings besonderes Augenmerk auf die Theorie und das praktische Training von Kooperationssignalen gelegt. Außerdem werden mögliche Strategien zur Stressreduktion in Notfallsituationen ohne Zeit für vorheriges Training besprochen.

Themen:

  • Grundlagen des Medical Trainings
  • Einführung Kooperationssignale und praktisches Training
  • Was tun, wenn keine Zeit für Training ist?
  • Kommunikation mit dem Tierarzt – Was muss ich als Trainer wissen?
  • Praktisches Training
BHV e.V.

Referenten

Mitglieder und Trainerinnen von Hunde für Handicaps e.V.

(Assistenzhunde Theorieseminar)

Hunde für Handicaps e.V. bildet seit 1991 Hunde zu Assistenzhunden aus und gehört damit zu den Pionieren der Assistenzhund-Ausbildung in Europa. Nach fast 30 Jahren können die Aktiven des Vereins von zahlreichen Erfahrungen in den Bereichen

  • · Beratung von Menschen mit Behinderungen,
  • · Aufzucht und Ausbildung von (angehenden) Assistenzhunden und
  • · Training von Assistenzhund-Teams

berichten.

Carmen Heritier

(Gymnas-Tricks Theorieseminar)

Carmen Heritier befasst sich spätestens seit 2011 mit gesundheitserhaltendem bzw. -förderndem Training für Hunde, denn dort wirkte sich die Hüftgelenkdysplasie Ihres ersten Hundes Lou auf dessen Lebensqualität aus. Da es damals noch so gut wie keinerlei Informationen zu gezieltem Muskeltraining für Hunde gab, wurde Carmen selbst aktiv, bildete sich fort und gab ihr Wissen dann in Ihrem ersten Buch „Gymnastricks“ (Kynos-Verlag, 2013) weiter.

Carmen ist durch Kay Laurence (GB) ausgebildete Clickertrainerin, Canine Fitness Trainer, Mantrailingtrainerin, internationale Dogdance-Richterin und hat an der Uni Durham den Kurs Animal Behaviour belegt. Sie referiert und recherchiert u. A. für Dog-Ibox, ATM, das Schweizer Hundemagazin und Working Dog. Ihr zweites Buch “Praxisbuch Hundefitness” erschien 2018.
Mit Ihrer Familie und 2 Beagles wohnt sie in Friedrichshafen am Bodensee.

Dr. vet. med. Dorothea Johnen

Dr. vet. med. Dorothea Johnen

(Medical Training Praxisseminar)

Dr. vet. med. Dorothea Johnen ist Tierärztin und Tiertrainerin. In ihrer Tätigkeit in einer Berliner Kleintierpraxis ist sie immer wieder mit Tieren konfrontiert, die massiven Stress bei Untersuchungen und Behandlungen empfinden und Angst- und Aggressionsverhalten zeigen. Um speziell diesen Patienten und ihren Besitzern zu helfen, nutzt sie Techniken der angewandten Verhaltensanalyse während der regulären Sprechstunde und bietet Medical Training im Rahmen ihrer verhaltenstherapeutischen Sprechstunde an. Für ihre Doktorarbeit und im Rahmen wissenschaftlicher Projekte trainierte sie erfolgreich Hunde für verschiedene, spezialisierte Aufgabenstellungen im Bereich der Nasenarbeit. Sie ist TOP Trainerin der Tierakademie Scheuerhof.

Überblick

Termin 31.10. – 01.11.2020
jeweils ca. 3 Std. vormittags und nachmittags
Veranstaltungsort Online
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Kosten Theorieseminar:
Mitglieder:    65,00 €
Fördermitglieder:    75,00 €
Gäste:    85,00 €
Kosten Praxisseminare:
Teilnahmegebühr aktive TN:  89,00 €
Teilnahmegebühr Zuschauer Mitglieder: 65,00 €
Teilnahmegebühr Zuschauer Fördermitglieder: 75,00 €
Teilnahmegebühr Zuschauer Gäste: 85,00 €

 

 

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an die BHV-Geschäftsstelle, Christiane Backes.

Anmeldung

    Persönliche Angaben





    Mitgliedschaft

    Angaben zur Veranstaltung

    Weitere Veranstaltungen

    BHV Dummy Prüferschulung - Altprüfer*

    BHV Dummy Prüferschulung – Altprüfer*

    28.11.2023 – 29.11.2023 @ ganztägig –

    Weiterlesen
    Das Thema

    7. Wissenschaftliches Symposium

    28.10.2023 – 29.10.2023 @ ganztägig –

    Das Thema “Angst & Aggression bei Hunden” wird von internationalen WissenschaftlerInnen verschiedener Fachbereiche aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet.

    Weiterlesen
    BHV Hoopers-Trainerausbildung

    BHV Hoopers-Trainerausbildung

    27.11.2023 – 23.03.2024 @ ganztägig –

    Weiterlesen
    • Share:
    author avatar
    Christiane Backes

    Previous post

    Prüferschulung BHV-Hundeführerschein - Altprüfer*
    31. Oktober 2020

    Next post

    Webinar "Gewaltfreier Umgang mit Mensch und Tier"
    23. Januar 2020

    You may also like

    Lob und Strafe beim Hund
    Webinar “Die Arbeit mit Hunden im Spannungsfeld von Lob und Strafe” mit Dr. Leopold Slotta-Bachmayr
    23 Februar, 2022
    bild_katrin_hagmann_2
    Webinar “Vorbereitung und Durchführung einer Hundeführerscheinprüfung” mit Dr. Katrin Hagmann
    23 Februar, 2022
    Hundenase
    Webinar “Da stinkt’s – von Riechen und Gerüchen” mit Dr. Leopold Slotta-Bachmayr
    23 Februar, 2022

    Veranstaltungen

  • Webseminaraufzeichnung "Besuchs- und Therapiehunde" mit Dr. Leopold Slotta-Bachmayr
    • 28.01.2019 - 28.01.2029
    • Online-Veranstaltung
  • Medical Training mit Dr. Dorothea Johnen
    • 29.01.2019 - 29.01.2029
    • Online-Veranstaltung
  • Kind & Hund – Prävention von Beißvorfällen / Teil 1 mit Aurea Verebes
    • 30.01.2019 - 30.01.2029
    • Online-Veranstaltung
  • Kind & Hund – Prävention von Beißvorfällen / Teil 2 mit Aurea Verebes
    • 31.01.2019 - 31.01.2029
    • Online-Veranstaltung
  • Hilfe, mein Hund hat Recht(e)! mit Mag. jur. Benjamin Kirmizi
    • 02.02.2019 - 02.02.2029
    • Online-Veranstaltung
  • alle Veranstaltungen
  • BHV Akademie

    Kontakt

    06192 958 11 36

    info@bhv-akademie.de

    Social Media

    © 2018-2022 – BHV Akademie

    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB
    • BHV e.V.